top of page
AdobeStock_432219358-2.jpeg

Lebensmittelmotten...

Sie haben mit Dörrobstmotte zu kämpfen? Die BRUMMER Schädlingsbekämpfung aus Nürnberg hilft Ihnen bei Problemen mit Lebensmittelmotten im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Bamberg,  in den Landkreisen Roth, Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen, Nürnberger Land, Erlangen-Höchstadt, Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim, Forchheim, Bayreuth, Bamberg, Lichtenfels, Kulmbach, Kronach, Coburg, Haßberge, Schweinfurt, Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und in Südthüringen!

Lebensmittelmotten, insbesondere die Speichermotte (Plodia interpunctella) und die Dörrobstmotte (Ephestia kuehniella), sind verbreitete Schädlinge in Küchen und Lagerräumen. Sie befallen eine Vielzahl von trockenen Lebensmitteln und können in Haushalten sowie in der Lebensmittelverarbeitung und -lagerung erhebliche Probleme verursachen. 

 

Hier sind einige wichtige Informationen über Lebensmittelmotten:

 

 

Aussehen: 

Lebensmittelmotten sind kleine Schmetterlinge mit einer Spannweite von etwa 1,5 bis 2,5 cm. Die Speichermotte hat eine kupferfarbene oder bräunliche Färbung mit einem charakteristischen Muster auf den Flügeln, während die Dörrobstmotte grau oder bräunlich mit weniger auffälligen Markierungen ist.

 

Verhalten: 

Diese Motten sind lichtscheu und bevorzugen dunkle, ruhige Orte. Sie werden häufiger fliegend gesehen, besonders abends, wenn sie von Lichtquellen angezogen werden.

 

Lebensraum: 

Lebensmittelmotten finden sich oft in Küchen, Vorratskammern und Lagerräumen, wo sie Zugang zu ihren Nahrungsquellen haben. Sie nisten sich in Ritzen und Spalten ein und legen ihre Eier direkt in oder in der Nähe von Nahrungsmitteln ab.

 

Ernährung: 

Larven von Lebensmittelmotten ernähren sich von einer breiten Palette trockener Lebensmittel, einschließlich Getreide, Nüssen, Schokolade, Trockenfrüchten, Mehl und anderen verarbeiteten oder natürlichen Produkten.

 

Fortpflanzung: 

Weibliche Motten legen bis zu mehrere hundert Eier auf oder in der Nähe von Nahrungsmitteln. Die Larven schlüpfen und beginnen sofort zu fressen, wodurch sie die Nahrung kontaminieren.

 

Schadenspotential: 

Lebensmittelmotten können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen, indem sie Lebensmittel ungenießbar machen. Die Kontamination führt oft dazu, dass ganze Vorräte entsorgt werden müssen.

 

Kontrolle und Prävention: 

Die effektivste Methode zur Kontrolle von Lebensmittelmotten ist die Prävention. Dies umfasst das Aufbewahren von Lebensmitteln in dicht verschlossenen Behältern, regelmäßiges Reinigen von Schränken und Lagerräumen, um Krümel und Rückstände zu entfernen, und das Überprüfen von neu gekauften Lebensmitteln auf Anzeichen eines Befalls. Fallen und Insektizide können auch eingesetzt werden, um bestehende Populationen zu kontrollieren.

 

Lebensmittelmotten erfordern konsequente präventive Maßnahmen und sofortiges Handeln bei den ersten Anzeichen eines Befalls, um ihre Ausbreitung zu verhindern und Schäden zu minimieren.

 

Die Brummer Schädlingsbekämpfung Nürnberg ist Ihr Experte im Umgang mit Lebensmittelmotten, die oft unbeachtet erhebliche Schäden in Küchen und Lagerräumen verursachen. 

 

Diese Schädlinge, einschließlich der Speichermotte (Plodia interpunctella) und der Dörrobstmotte (Ephestia kuehniella), spezialisieren sich auf das Befallen trockener Lebensmittel wie Getreide, Nüsse und Trockenfrüchte. Unsere erfahrenen Schädlingsbekämpfer bieten effektive Lösungen zur Bekämpfung und Prävention von Lebensmittelmotten durch den Einsatz von Fallen, speziell entwickelten Insektiziden und gründlichen Reinigungsstrategien. Wir sorgen dafür, dass Ihre Lebensmittel sicher und frei von Kontamination bleiben. 

 

Vertrauen Sie auf die Brummer Schädlingsbekämpfung Nürnberg für eine professionelle Beratung und umfassende Schädlingsbekämpfungsdienste. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen zu erfahren. Wir arbeiten in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Bamberg, Würzburg, Bayreuth und in ganz Franken. Telefon 0911 277 4440

Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email

Schädlingsbekämpfung, Desinfektion & Taubenabwehr 

BRUMMER

Schädlingsbekämpfung Nürnberg

Inh. Christian Fleischer

Gugelstraße 79

D-90459 Nürnberg

WIE KÖNNEN

WIR HELFEN?

Öffnungszeiten:

Mo-Sa: 07:00-18:00 Uhr

Telefon: 0911 277 444 0

info@brummer-sbk.de

Öffnungszeiten:

Mo-Sa: 07:00-18:00 Uhr

Telefon: 03695 8602988

info@brummer-sbk.de

Follow us

  • Instagram
  • Facebook

KAMMERJÄGER

Kammerjäger in Nürnberg

Kammerjäger in Erlangen

Kammerjäger in Fürth

Kammerjäger in Bamberg

Kammerjäger in Bayreuth

Kammerjäger in Coburg

Kammerjäger in Schweinfurt

Kammerjäger in Würzburg

Kammerjäger in Hof

Kammerjäger in Suhl

Kammerjäger in Meinigen

Kammerjäger in Schmalkalden

Kammerjäger in Bad Salzungen

Kammerjäger in Eisenach

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG

Schädlingsbekämpfung in Nürnberg

Schädlingsbekämpfung in Erlangen

Schädlingsbekämpfung in Fürth

Schädlingsbekämpfung in Bamberg

Schädlingsbekämpfung in Bayreuth

Schädlingsbekämpfung in Coburg

Schädlingsbekämpfung in Schweinfurt

Schädlingsbekämpfung in Würzburg

Schädlingsbekämpfung in Hof

Schädlingsbekämpfung in Suhl

Schädlingsbekämpfung in Meinigen

Schädlingsbekämpfung in Schmalkalden

Schädlingsbekämpfung in Bad Salzungen

Schädlingsbekämpfung in Eisenach

TATORTREINIGUNG

Tatortreinigung in Nürnberg

Tatortreinigung in Erlangen

Tatortreinigung in Fürth

Tatortreinigung in Bamberg

Tatortreinigung in Bayreuth

Tatortreinigung in Coburg

Tatortreinigung in Schweinfurt

Tatortreinigung in Würuburg

Tatortreinigung in Hof

Tatortreinigung in Suhl

Tatortreinigung in Meinigen

Tatortreinigung in Schmalkalden

Tatortreinigung in Bad Salzungen

Tatortreinigung in Eisenach

All rights reserved © 2024 BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg

bottom of page