
Kleidermotte
Zentrale Nürnberg
Filiale Fürth
Filiale Erlangen
BRUMMER Schädlingsbekämpfung:
Effektive Bekämpfung - Motten
schnell, diskret & zuverlässig
BRUMMER Schädlingsbekämpfung und Kammerjäger: Motten -Kleidermotten (Tineola bisselliella)? Wir helfen Ihnen schnell, diskret! - Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Franken
Haben Sie einen Befall von Motten z.B. Kleidermotten in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung, Ihrem Restaurant, Ihrer Küche oder Ihrem Gewerbebetrieb? BRUMMER Schädlingsbekämpfung und Kammerjäger bietet schnelle, diskrete und effektive Lösungen zur Bekämpfung von Kleidermotten in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Wir helfen Ihnen, diese lästigen und hygienisch bedenklichen Schädlinge loszuwerden – ob es sich um einen kleinen Befall im Kleiderschrank oder eine massive Plage handelt.
Motten - Kleidermotten im Haus, Restaurant oder Gewerbe? Wir helfen schnell und diskret!
Wir bekämpfen Motten - Kleidermotten und andere Materialschädlinge mit modernen Methoden, von Pheromonfallen bis hin zu Spritzbehandlungen, und professionellen Bioziden, um eine dauerhafte Lösung für Ihr Schädlingsproblem zu gewährleisten. Egal, ob Sie Kleidermotten im Kleiderschrank loswerden müssen, eine professionelle Bekämpfung für Ihr Restaurant benötigen oder eine umfassende Bekämpfung im Haus wünschen, wir sind für Sie da. Wir bieten diskrete und professionelle Hilfe bei Kleidermottenbefall.
Unsere Leistungen bei Motten im Überblick:
-
Schnelle und diskrete Schädlingsbekämpfung: Ob Nürnberg, Fürth und Erlangen und arbeiten schnell, diskret, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
-
Professionelle Schädlingsbekämpfungsmittel: Wir verwenden ausschließlich hochwertige und effektive Schädlingsbekämpfungsmittel zur Kleidermottenbekämpfung, die sicher für Mensch und Tier sind.
-
Nachhaltige Lösungen: Wir setzen auf nachhaltige Lösungen, um einen erneuten Befall mit Kleidermotten vorzubeugen.
-
Individuelle Beratung: Wir beraten Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse, egal ob es um eine Kleidermottenbekämpfung im Kleiderschrank oder eine Bekämpfung im Restaurant geht.
Motten z.B. Kleidermotten bekämpfen in Nürnberg, Fürth und Erlangen – Kosten?
Die Kosten für eine Mottenbekämpfung, sei es eine Kleidermottenbekämpfung, hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des zu behandelnden Bereichs, der Stärke des Befalls und der Art der Bekämpfungsmittel. Wir bieten transparente Preise für unsere professionelle Mottenbekämpfung. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot!
Was Sie selbst gegen Motten tun können (bevor Sie uns zur professionellen Kleidermottenbekämpfung rufen):
-
Hygiene: Achten Sie auf Sauberkeit in Kleiderschränken und Schubladen, um den Kleidermotten keine Nahrungsgrundlage zu bieten. Entfernen Sie potentielle Nahrungsquellen und halten Sie alles sauber, um einer Kleidermottenplage vorzubeugen.
-
Textilien reinigen: Waschen Sie Ihre Textilien regelmäßig und bewahren Sie sie in dichten Behältern auf, um sie vor Kleidermotten zu schützen.
-
Pheromonfallen: Stellen Sie Pheromonfallen auf, um einen Befall zu erkennen und die Kleidermotten zu fangen.
-
Verstecke beseitigen: Dichten Sie Ritzen und Spalten ab, in denen sich die Kleidermotten verstecken könnten.
-
Hausmittel: Hausmittel wie z.B. Lavendelöl oder Zedernholz können eventuell helfen, einen leichten Befall zu reduzieren.
Achtung: Kleidermotten können Ihre Kleidung beschädigen!
Ein Kleidermottenbefall kann Ihre Kleidung, Teppiche und andere Textilien beschädigen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie eine Kleidermottenplage bemerken
Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine kostenlose Beratung zur Kleidermottenbekämpfung? Suchen Sie einen Kammerjäger in Nürnberg für eine schnelle und effektive Kleidermottenbekämpfung?
Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0911-277 444 0 oder per E-Mail. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Bekämpfung von Kleidermotten!
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email
Merkmale und Erscheinungsbild der Kleidermotte
Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist ein kleiner Falter, der sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
-
Größe: Die Kleidermotte ist mit einer Flügelspannweite von etwa 10 bis 15 Millimetern relativ klein.
-
Farbe: Ihre Flügel sind meist einheitlich hellgelb bis goldbraun gefärbt und glänzen seidig. Der Körper ist schlank und ebenfalls hell.
-
Flügel: Die Vorderflügel sind schmal und spitz zulaufend, während die Hinterflügel etwas breiter sind und einen ausgefransten Rand haben.
-
Körper: Der Körper der Kleidermotte ist schlank und behaart. Die Antennen sind fadenförmig und nach vorne gerichtet.
Wichtig: Die Larven der Kleidermotte, nicht die Falter, sind für die Schäden an Textilien verantwortlich. Sie sind weißlich und haben einen braunen Kopf.
Verhalten und Lebensweise der Kleidermotte
Kleidermotten sind nachtaktive Falter, die das Dunkel und ungestörte Bereiche bevorzugen. Sie sind lichtscheu und verstecken sich tagsüber in Kleiderschränken, Schubladen oder unter Teppichen.
Ernährung der Kleidermotte
Die Larven der Kleidermotte sind die eigentlichen Schädlinge. Sie ernähren sich von Keratin, einem Protein, das in natürlichen Fasern wie Wolle, Seide, Pelz, Federn und Haaren vorkommt. Synthetische Fasern werden in der Regel nicht angegriffen, es sei denn, sie sind mit natürlichen Fasern gemischt oder enthalten Schweißreste.
Fortpflanzungverhalten der Kleidermotte
Kleidermotten haben eine hohe Fortpflanzungsrate. Ein Weibchen kann im Laufe ihres Lebens bis zu 200 Eier legen, die es einzeln oder in kleinen Gruppen auf die Textilien klebt. Die Larven schlüpfen nach wenigen Tagen und beginnen sofort mit dem Fressen. Die Entwicklung vom Ei zum adulten Falter dauert mehrere Wochen bis Monate, abhängig von den Umweltbedingungen. Die Lebensdauer der adulten Kleidermotten beträgt nur wenige Wochen. In dieser Zeit nehmen sie keine Nahrung mehr auf, sondern konzentrieren sich ausschließlich auf die Fortpflanzung.
Schadwirkung der Kleidermotte
Kleidermotten sind in erster Linie Materialschädlinge, die vor allem Textilien aus Naturfasern angreifen. Die Schäden werden jedoch nicht von den adulten Faltern verursacht, sondern von den Larven.
Schäden an Textilien
-
Fraßlöcher: Die Larven fressen Löcher und kahle Stellen in Textilien wie Kleidung, Teppichen, Polstermöbeln und Pelzen.
-
Beschädigung von Naturfasern: Besonders Wolle, Seide, Pelz, Federn und Haare sind gefährdet, da sie das Protein Keratin enthalten, das die Larven zum Überleben benötigen.
-
Verunreinigung: Die Larven hinterlassen Kot, Gespinste und leere Hüllen auf den Textilien, was diese zusätzlich verunreinigt.
Weitere Schäden
-
Beschädigung von Museumsobjekten: In Museen können Kleidermotten wertvolle Textilien und Exponate beschädigen.
-
Befall von Dämmstoffen: In seltenen Fällen können Kleidermotten auch Dämmstoffe aus Naturfasern befallen.
Gesundheitsrisiken der Kleidermotte
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Kleidermotten Krankheiten übertragen oder auf andere Weise die Gesundheit von Menschen beeinträchtigen. Allerdings können die Kotkrümel und Gespinste der Larven bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Diese äußern sich in der Regel durch Hautirritationen oder Atemwegsbeschwerden.
Rolle im Ökosystem der Kleidermotte
Eine wichtige Funktion der Kleidermottenlarven ist die Zersetzung von Keratin. Keratin ist ein Protein, das in natürlichen Fasern wie Wolle, Seide, Pelz, Federn und Haaren vorkommt. Diese Materialien sind für viele andere Insekten schwer verdaulich. Kleidermottenlarven haben sich jedoch auf die Verwertung von Keratin spezialisiert und tragen so dazu bei, diese organischen Materialien abzubauen und wieder in den Stoffkreislauf einzuführen.
Umgang mit der Kleidermotte: Vorbeugung und Bekämpfung
Kleidermotten können erhebliche Schäden an Textilien verursachen. Daher ist es wichtig, sowohl vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen als auch bei einem Befall schnell und effektiv zu handeln.
Vorbeugung
-
Sauberkeit: Achten Sie auf Sauberkeit in Kleiderschränken und Schubladen. Regelmäßiges Staubsaugen, insbesondere in Ritzen und Ecken, kann helfen, Motten und ihre Larven zu entfernen.
-
Lagerung: Bewahren Sie Kleidung, die Sie längere Zeit nicht tragen, in luftdichten Behältern oder Kleidersäcken auf.
-
Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Textilien auf Anzeichen eines Mottenbefalls.
-
Natürliche Repellentien: Motten mögen bestimmte Gerüche nicht. Säckchen mit Lavendel, Zedernholz oder Nelken können in Kleiderschränken helfen, Motten fernzuhalten.
Bekämpfung
-
Befallene Gegenstände: Befallene Textilien sollten gründlich gereinigt oder entsorgt werden. Waschen Sie die Gegenstände bei möglichst hoher Temperatur oder frieren Sie sie für einige Tage ein.
-
Klebefallen: Klebefallen können helfen, den Befall zu überwachen und einige Motten zu fangen. Sie sind jedoch nicht ausreichend, um einen starken Befall zu bekämpfen.
-
Professionelle Hilfe: Bei einem starken Mottenbefall ist es ratsam, einen Kammerjäger zu kontaktieren. Dieser kann geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung der Motten ergreifen.
Wichtiger Hinweis
Kleidermotten können hartnäckig sein. Es ist wichtig, sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Bekämpfung konsequent zu sein, um einen erneuten Befall zu vermeiden.
Wichtig: Kleidermotten können erhebliche Schäden an Textilien verursachen. Bei einem Befall ist es ratsam, die befallenen Gegenstände zu reinigen oder zu entsorgen und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung der Motten zu ergreifen. Vertrauen Sie stattdessen auf die Expertise von Fachleuten, um eine effektive und nachhaltige Lösung zu gewährleisten.
BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg
Motten, Kleidermotten professionell bekämpfen

Sie haben ein akutes Problem mit Motten - Kleidermotten in Ihrem Haus, Wohnung? Rufen Sie uns an - innerhalb von maximal 48 Stunden sind wir bei Ihnen vor Ort!

Nachhaltig, effektiv & biologisch: Wo immer möglich, nutzen wir wirksame Mittel und Verfahren, die den Einsatz von Bioziden minimieren, um die Sicherheit von Kindern, Haustieren und der Umwelt zu gewährleisten.

Wir bekämpfen Motten schnell und effektiv, sodass sie nicht mehr zurückkommen.

Wir begleiten Sie bis zur endgültigen Lösung Ihrer Mottenprobleme und stellen sicher, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus wieder schädlingsfrei ist.
Wir arbeiten auch gerne zukünftig mit Ihnen und kümmern uns regelmäßig und vorsorglich um Ihre Immobilie.

BRUMMER Schädlingsbekämpfung
Kleidermotten effektiv bekämpfen
Mottenbefall in Nürnberg, Fürth & Erlangen?
BRUMMER Kammerjäger - Ihr Experte für professionelle, effektive & nachhaltige Mottenbekämpfung. Wir identifizieren die Mottenart (Kleidermotte oder Lebensmittelmotte) und bieten maßgeschneiderte Lösungen. Motten sind lästige Schädlinge, die Löcher in Kleidung, Polster, Teppiche fressen oder Lebensmittel verunreinigen. Wir beseitigen Mottenplagen mit bewährten Methoden und auch mit gezielter biologischer Bekämpfung. Diskrete und unauffällige Arbeit.
Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin für Ihre individuelle Mottenbekämpfung in Nürnberg, Fürth und Erlangen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung mit Qualität: Für zufriedene Kunden
Schnelle Hilfe
Sie haben ein dringendes Problem mit Schädlingen? BRUMMER Schädlingsbekämpfung zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten und einem 48-Stunden Service aus.
Bei akuten Fällen hilft Ihnen unser Notdienst, oft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, an Wochenenden und Feiertagen.
Nachhaltig & Biologisch
Wir setzen auf umweltfreundliche und effektive Methoden, die den Einsatz von Bioziden so gering wie möglich halten. Wo immer es uns möglich und sinnvoll ist, wenden wir biologische und physikalische Verfahren und Mittel an, mit Rücksicht auf unsere Gesundheit, Haustiere und Umwelt.
Wir sind vor Ort
Der Hauptsitz der Firma BRUMMER befindet sich in Nürnberg, unterstützt von einer weiteren Niederlassung in Erlangen. Die Firma BRUMMER garantiert freundliche und geschulte Mitarbeiter, faire Preise, höchste Professionalität und die effektive Beseitigung von Ungeziefer!
weitere Informationen:
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email