top of page
_maeuse-bekaempfen-maeusebekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen_

   Hausmaus   

Zentrale Nürnberg

Tel. 0911 2774440

Filiale Fürth

Tel. 0911 14414262

Filiale Erlangen

Tel. 09131 9279928

BRUMMER Schädlingsbekämpfung:
Effektive Lösungen gegen Mäuse

Experten für die Bekämpfung von Hausmäusen, Mausebefall und Mäuseplagen in Nürnberg, Fürth und Erlangen

Haben Sie Probleme mit Hausmäusen (Mus musculus), einer Mäuseplage oder einem plötzlichen Mäusebefall in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung, Ihrem Garten oder Gewerbebetrieb? BRUMMER Schädlingsbekämpfung und Kammerjäger bietet effektive und nachhaltige Lösungen zur Mäusebekämpfung und Mäuseabwehr in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Wir helfen Ihnen, die Mäuse loszuwerden und bieten professionelle Mausebekämpfung, um Ihr Problem schnell und diskret zu lösen.

Hausmäuse im Haus oder Garten? Mäuse in der Wohnung? Wir helfen schnell und diskret!

Wir bekämpfen Hausmäuse mit modernen Methoden, von Mausefallen bis hin zu professionellen Mitteln eine dauerhafte Lösung für Ihr Nagetierproblem zu gewährleisten. Egal, ob Sie Mäuse im Keller, in der Küche oder im Garten haben, ob es sich um einen einzelnen Nager oder eine ganze Mäuseplage handelt, wir sind für Sie da. Wir bieten effektive Mäusebekämpfung im Haus, in der Wohnung und im Gewerbebetrieb.

Unsere Leistungen bei der Bekämpfung von Mäusen im Überblick:

  • Schnelle und diskrete Mäusebekämpfung: Wir sind schnell vor Ort in Nürnberg, Fürth und Erlangen und arbeiten diskret, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

  • Professionelle Bekämpfungsmittel: Wir verwenden ausschließlich hochwertige und effektive Bekämpfungsmittel zur Mäuseabwehr und Mäusebekämpfung, die sicher für Mensch und Tier sind.

  • Nachhaltige Lösungen: Wir setzen auf nachhaltige Lösungen, um einen erneuten Mäusebefall vorzubeugen.

  • Individuelle Beratung: Wir beraten Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse, egal ob Sie eine Mausebekämpfung im Haus oder eine Mäuseabwehr im Garten benötigen.

Hausmäuse bekämpfen, Mäuseplage, Mäusebefall in Nürnberg, Fürth und Erlangen – Kosten?

Die Kosten für eine Mäusebekämpfung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des zu behandelnden Bereichs, der Stärke des Befalls und der Art der Bekämpfungsmittel. Wir bieten transparente Preise für unsere professionelle Mäusebekämpfung. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot!

Was Sie selbst gegen Mäuse tun können:

  • Hygiene: Achten Sie auf Sauberkeit in Küche und Vorratsräumen, um den Mäusen keine Nahrung zu bieten. Entfernen Sie potentielle Nahrungsquellen und halten Sie alles sauber, um einer Mäuseplage vorzubeugen.

  • Lebensmittel aufbewahren: Bewahren Sie Lebensmittel in dichten Behältern auf, um sie vor Mäusen zu schützen.

  • Verstecke beseitigen: Dichten Sie Ritzen und Spalten ab, in denen sich die Mäuse verstecken könnten.

  • Mäuse fangen: Versuchen Sie, einzelne Mäuse mit Fallen zu fangen, aber bei einem größeren Befall ist professionelle Hilfe ratsam.

 

Achtung: Mäuse übertragen Krankheiten! Ein Mäusebefall kann ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen. Sie kontaminieren mit ihrem Urin das ganze Umfeld und können große Nageschäden anrichten! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie eine Mäuseplage bemerken.

Kontaktieren Sie uns bei Mäusen!

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine kostenlose Beratung zur Mäusebekämpfung, Mäuseabwehr oder zur Beseitigung einer Mäuseplage? Suchen Sie einen Kammerjäger in Nürnberg für eine schnelle und effektive Mausebekämpfung?

 

Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0911-277 444 0 oder per E-Mail. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Bekämpfung von Hausmäusen!

Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email

Merkmale und Erscheinungsbild der Hausmaus

Die Hausmaus (Mus musculus) ist ein kleines Nagetier, das weltweit verbreitet ist und oft in der Nähe von Menschen lebt. Sie ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Fähigkeit, sich schnell zu vermehren.

Aussehen

  • Größe: Die Hausmaus ist etwa 7 bis 10 cm lang, hinzu kommt ein Schwanz von etwa 7 bis 11 cm Länge. Sie wiegt in der Regel zwischen 12 und 30 Gramm.

  • Körperbau: Der Körper der Hausmaus ist schlank und spindelförmig. Sie hat einen spitzen Kopf, große Augen und große Ohren.

  • Fell: Das Fell der Hausmaus ist meist grau oder braun gefärbt, wobei die Bauchseite heller ist. Es gibt jedoch auch Variationen in der Fellfarbe, von hellgrau bis fast schwarz.

  • Schwanz: Der Schwanz ist lang, dünn und unbehaart. Er ist meist länger als der Körper.

Weitere Merkmale

  • Fußabdrücke: Die Fußabdrücke der Hausmaus sind klein und zierlich. Sie zeigen vier Zehen an den Hinterfüßen und drei Zehen an den Vorderfüßen.

  • Kot: Der Kot der Hausmaus ist klein, spindelförmig und etwa 3 bis 8 mm lang.

  • Geruch: Hausmäuse haben einen charakteristischen, unangenehmen Geruch.

Verhalten und Lebensweise der Hausmaus

ie Hausmaus (Mus musculus) ist ein kleines Nagetier, das weltweit verbreitet ist und oft in der Nähe von Menschen lebt. Sie ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Fähigkeit, sich schnell zu vermehren.

Verhalten

  • Nachtaktivität: Hausmäuse sind hauptsächlich nachtaktiv, um Fressfeinden aus dem Weg zu gehen. Tagsüber verstecken sie sich in ihren Nestern.

  • Neugier und Vorsicht: Hausmäuse sind neugierige Tiere, die neue Gegenstände und Umgebungen erkunden. Gleichzeitig sind sie jedoch vorsichtig und meiden unbekannte oder potenziell gefährliche Situationen.

  • Sozialverhalten: Hausmäuse leben in Gruppen, sogenannten Sippen, mit einer komplexen sozialen Struktur. Es gibt eine Rangordnung, wobei die dominanten Tiere Zugang zu Nahrung und Fortpflanzungsmöglichkeiten haben.

  • Territorialverhalten: Hausmäuse sind territorial und verteidigen ihr Revier gegen fremde Artgenossen. Sie markieren ihr Revier mit Urin und Kot.

  • Kommunikation: Hausmäuse kommunizieren miteinander durch Duftsignale, Laute und Körpersprache.

Lebensweise

  • Fortpflanzung: Hausmäuse haben eine sehr hohe Fortpflanzungsrate. Ein Weibchen kann bis zu zehn Würfe pro Jahr haben, mit jeweils bis zu acht Jungen. Die Entwicklung vom Ei bis zur Geschlechtsreife dauert nur etwa drei Monate. Hausmäuse können sich also sehr schnell vermehren und eine Population aufbauen.

  • Lebensdauer: Die durchschnittliche Lebensdauer einer Hausmaus beträgt etwa ein Jahr, in Gefangenschaft können sie jedoch auch älter werden.

  • Ernährung: Hausmäuse sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Lebensmitteln, sowohl pflanzlichen als auch tierischen Ursprungs. Sie bevorzugen jedoch Getreide, Samen und Abfälle.

  • Lebensraum: Hausmäuse leben in der Nähe von Menschen, da sie hier ausreichend Nahrung und Unterschlupf finden. Sie bevorzugen warme und trockene Umgebungen, wie z.B. in Häusern, Lagerräumen oder Scheunen.

Ernährung der Hausmaus

Die Hausmaus ist ein Allesfresser und bekannt für ihre breite Nahrungspalette. Sowohl die Larven als auch die adulten Mäuse können sich von verschiedenen organischen Materialien ernähren, wobei die adulten Mäuse die eigentlichen Schädlinge sind und den größten Schaden anrichten.

Adulte Mäuse

Die adulten Hausmäuse sind opportunistische Fresser, was bedeutet, dass sie das fressen, was in ihrer Umgebung verfügbar ist. Ihre Ernährung kann je nach Jahreszeit, Lebensraum und Verfügbarkeit von Nahrung variieren.

 

Zu ihren bevorzugten Nahrungsmitteln gehören:

  • Getreide und Getreideprodukte: Brot, Nudeln, Reis, Mehl, Getreidekörner

  • Samen und Nüsse: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Erdnüsse, Haselnüsse

  • Obst und Gemüse: Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Karotten, Kohl, Salat

  • Tierische Produkte: Fleisch, Fisch, Eier, Käse, Würmer, Insekten

  • Abfälle: Essensreste, Müll, Kompost

  • Aas: Kadaver von Tieren

Hausmäuse sind jedoch nicht auf diese Nahrungsmittel beschränkt. Sie fressen auch andere organische Materialien, wie z. B. Insekten, Schnecken, Amphibien, Reptilien, Vogeleier und sogar Kot.

Wasserbedarf

Hausmäuse haben einen geringen Wasserbedarf. Sie können ihren Flüssigkeitsbedarf teilweise über die Nahrung decken. Dennoch benötigen sie Zugang zu Wasser, um zu überleben.

Fortpflanzung der Hausmaus

Die Hausmaus (Mus musculus) ist bekannt für ihre hohe Fortpflanzungsrate, was zu einem schnellen Anstieg ihrer Population führen kann. Dies ist besonders in Umgebungen mit ausreichend Nahrung und Unterschlupf der Fall.

Paarung und Trächtigkeit

Hausmäuse sind fortpflanzungsfähig, sobald sie ein bestimmtes Alter und Gewicht erreicht haben. Dies ist in der Regel im Alter von sechs bis acht Wochen der Fall. Die Paarung kann das ganze Jahr über stattfinden, wobei die Weibchen mehrmals im Jahr trächtig werden können. Die Trächtigkeitsdauer beträgt etwa 18 bis 21 Tage.

Würfe und Jungtiere

Ein Wurf bei Hausmäusen besteht in der Regel aus fünf bis acht Jungtieren, kann aber auch größer sein. Die Jungtiere werden nackt und blind geboren und sind auf die mütterliche Fürsorge angewiesen. Sie werden etwa drei Wochen lang gesäugt, bevor sie selbstständig werden.

Populationswachstum

Aufgrund ihrer hohen Fortpflanzungsrate können Hausmauspopulationen sehr schnell wachsen. Ein einzelnes Weibchen kann bis zu zehn Würfe pro Jahr haben, was zu einer exponentiellen Zunahme der Population führen kann. Dies ist ein wichtiger Faktor, der bei der Bekämpfung von Hausmäusen berücksichtigt werden muss.

 

Umweltfaktoren

Die Fortpflanzung der Hausmaus wird von verschiedenen Umweltfaktoren beeinflusst, wie z.B. Temperatur, Nahrungsangebot und Verfügbarkeit von Nistplätzen. Unter günstigen Bedingungen können sich Hausmauspopulationen sehr schnell ausbreiten.

Schadwirkung der Hausmaus

Die Hausmaus (Mus musculus) ist ein weltweit verbreitetes Nagetier und ein häufiger Schädling in menschlichen Behausungen. Obwohl sie klein ist, kann sie erhebliche Schäden und Risiken verursachen.

Schäden durch Hausmäuse

Hausmäuse können in verschiedenen Bereichen Schäden anrichten:

  1. Lebensmittel: Hausmäuse können Lebensmittelvorräte befallen, indem sie Verpackungen annagen und die Lebensmittel verunreinigen. Dies führt zu Lebensmittelverschwendung und kann wirtschaftliche Verluste verursachen.

  2. Materialien: Hausmäuse haben einen Nagetrieb und können daher verschiedene Materialien beschädigen, wie z. B. Kabel, Rohre, Holz und Isolierungen. Dies kann zu Kurzschlüssen, Wasserschäden oder sogar zu Gebäudeschäden führen.

  3. Hygienische Probleme: Hausmäuse können Krankheitserreger übertragen und somit zu hygienischen Problemen führen. Sie können auch Allergien auslösen und Asthmaanfälle verursachen.

Gesundheitsrisiken durch Mausbefall

Hausmäuse (Mus musculus) sind nicht nur lästige Schädlinge, sondern können auch eine Vielzahl von Gesundheitsrisiken für den Menschen bergen. Sie sind Überträger verschiedener Krankheitserreger und können so die Gesundheit von Menschen und Haustieren gefährden.

Krankheitsübertragung

Hausmäuse können über 30 verschiedene Krankheiten übertragen, von denen einige für den Menschen gefährlich sein können. Zu den häufigsten Krankheiten, die von Hausmäusen übertragen werden, gehören:

  • Bakterielle Infektionen:*

    • Salmonellose: Eine bakterielle Infektion, die zu Durchfall, Erbrechen und Fieber führen kann.

    • Leptospirose: Eine bakterielle Infektion, die grippeähnliche Symptome verursachen kann, in schweren Fällen aber auch zu Leber- oder Nierenversagen führen kann.

    • Yersiniose: Eine bakterielle Infektion, die zu Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber führen kann.

  • Virale Infektionen:*

    • Hantavirus: Eine Viruserkrankung, die zu grippeähnlichen Symptomen, in schweren Fällen aber auch zu Lungenproblemen führen kann.

  • Parasitäre Infektionen:*

    • Toxoplasmose: Eine parasitäre Infektion, die in der Regel keine Symptome verursacht, aber bei Schwangeren oder immungeschwächten Personen zu Problemen führen kann.

Die Übertragung der Krankheitserreger kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:

  • Direkter Kontakt: Durch Bisse, Kratzer oder den Kontakt mit Kot oder Urin infizierter Mäuse.

  • Indirekter Kontakt: Durch den Kontakt mit kontaminierten Oberflächen, Lebensmitteln oder Wasser.

  • Übertragung durch Vektoren: Flöhe, Zecken oder Milben, die auf Mäusen leben, können Krankheitserreger auf den Menschen übertragen.

Allergische Reaktionen

Bei manchen Menschen können die Ausscheidungen und Haare von Hausmäusen allergische Reaktionen auslösen. Diese äußern sich in der Regel durch:

  • Hautirritationen, wie z.B. Juckreiz, Rötungen oder Ausschläge

  • Atemwegsbeschwerden, wie z.B. Husten, Niesen oder Asthmaanfälle

Weitere Risiken

  • Hausmäuse können Lebensmittel verunreinigen und so das Risiko von Lebensmittelvergiftungen erhöhen.

  • Sie können Schäden an Gebäuden verursachen, indem sie Kabel, Rohre oder Holz annagen.

  • Die Anwesenheit von Mäusen kann zu psychischem Stress und Unbehagen führen.

Fazit

Hausmäuse stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für den Menschen dar. Es ist daher wichtig, einen Befall frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen, um die genannten Risiken zu minimieren.

BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg
Mäuse vertreiben & bekämpfen

"schild-krummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Sie haben ein akutes Schädlingsproblem? Rufen Sie uns an - innerhalb von maximal 48 Stunden sind wir bei Ihnen vor Ort!

"schild-krummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Nachhaltig, effektiv & biologisch: Wo immer möglich, nutzen wir wirksame Mittel und Verfahren, die den Einsatz von Bioziden minimieren, um die Sicherheit von Kindern, Haustieren und der Umwelt zu gewährleisten.

"schild-krummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Wir bekämpfen und vertreiben Mäuse schnell und effektiv, sodass sie garantiert nicht zurückkehren.

"schild-krummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Wir begleiten Sie bis zur endgültigen Lösung Ihres Mäuseproblems und informieren Sie bereits bei unserem Erstbesuch über notwendige Nachkontrollen. So stellen wir sicher, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus wieder schädlingsfrei ist..

"maeusebekaempfung-maeuse-bekaempfen-nuernberg-fuerth-erlangen"

BRUMMER Schädlingsbekämpfung
Mäuse effektiv bekämpfen

Mäusebefall in Nürnberg, Fürth & Erlangen?

 

Bekämpfungsmethoden umfassen den Einsatz von Fallen, Giftködern und Präventivmaßnahmen, die den Zugang zu Nahrung und Unterschlupf blockieren. Ein umfassendes Schädlingsmonitoring ist entscheidend, um einen Befall frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

 

BRUMMER Schädlingsbekämpfung bietet vorbeugenden Schutz durch regelmäßige, umfassende Kontrollen und nachhaltige, wirkstofffreie Köder. Schnelles Handeln ist aufgrund der hohen Vermehrungsrate entscheidend. Bei Befallsverdacht kontaktieren Sie uns bitte sofort!

Professionelle Schädlingsbekämpfung mit Qualität: Für zufriedene Kunden

Schnelle Hilfe

Sie haben ein dringendes Problem mit Schädlingen? BRUMMER Schädlingsbekämpfung zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten und einem 48-Stunden Service aus.

Bei akuten Fällen hilft Ihnen unser Notdienst, oft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, an Wochenenden und Feiertagen.

Nachhaltig & Biologisch

Wir setzen auf umweltfreundliche und effektive Methoden, die den Einsatz von Bioziden so gering wie möglich halten. Wo immer es uns möglich und sinnvoll ist, wenden wir biologische und physikalische Verfahren und Mittel an, mit Rücksicht auf unsere Gesundheit, Haustiere und Umwelt. 

Wir sind vor Ort

Der Hauptsitz der Firma BRUMMER befindet sich in Nürnberg, unterstützt von einer weiteren Niederlassung in Erlangen. Die Firma BRUMMER garantiert freundliche und geschulte Mitarbeiter, faire Preise, höchste Professionalität und die effektive Beseitigung von Ungeziefer!

weitere Informationen:

"48-h-service-nuernberg-fuerth-erlangen-brummer-schaedlingsbekaempfung"

48-Stunden Service

Mehr erfahren

Schnelle Reaktionszeiten nach Ihrem Anruf und einem 48-Stunden Service...

"kosten-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Wer trägt die Kosten?

Mehr erfahren

Mieter oder Vermieter? Wer trägt die Kosten einer  Schädlingsbekämpfung?

"notdienst-brummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Notdienst

Mehr erfahren

Akutes Schädlingsproblem? Wir sind auch am Wochenende & Feiertagen ...

"team-brummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Wer wir sind

Mehr erfahren

Unser Team der BRUMMER Schädlingsbekämpfung ...

"einsatzgebiet-brummer-schaedlingsbekaempfung-kammerjaeger-nuernberg-fuerth-erlangen-bambe

Unser Einsatzgebiet

Mehr erfahren

Rund um Nürnberg und Erlangen plus 60 km ...

"standorte-brummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Standorte

Mehr erfahren

Schnell vor Ort in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Franken ...

Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email

Schädlingsbekämpfung, Desinfektion & Taubenabwehr 

WIE KÖNNEN

WIR HELFEN?

BRUMMER

Schädlingsbekämpfung Nürnberg

Firmenzentrale

Inh. Christian Fleischer

Gugelstraße 79

D-90459 Nürnberg

BRUMMER

Schädlingsbekämpfung Erlangen

Filiale

Stoke-on-Trent-Straße 1

D-91058 Erlangen

Öffnungszeiten:

 

Mo-Fr: 07:00 bis 20:00 Uhr

Sa: 10:00 bis 17:00 Uhr

 

Kontakt:

Nürnberg (Zentrale)

Tel: 0911 2774440

Erlangen

Tel: 09131 9279928

 

Mobil & WhatsApp:

0171/ 3131007 

(24 Stunden erreichbar)

​​

Follow us

  • Instagram
  • Facebook

An nachfolgend aufgeführten Orten sind wir für Sie tätig (Weitere Städte auf Nachfrage)


Ansbach · Allersberg · Altdorf bei Nürnberg · Bamberg · Bad Windsheim · Bad Staffelstein · Bad Kissingen · Bad Königshofen · Bad Neustadt an der Saale · Baunach · Burgthann · Baiersdorf · Cadolzburg · Coburg · Erlangen · Eckental · Freystadt · Feucht · Forchheim · Fürth · Gunzenhausen · Gräfenberg · Hallstadt · Haßfurt · Heroldsberg · Herzogenaurch · Höchstadt an der Eisch · Hersbruck · Hirschhaid · Heilsbronn · Hilpoltstein · Langenzenn · Lauf an der Pegnitz · Lichtenfels · Mellrichstadt · Merkendorf · Münnerstadt · Nürnberg · Neustadt an der Eisch · Neuendettelsau · Neumarkt in der Oberpfalz · Neunkirchen am Brand · Oberasbach · Pleinfeld · Postbauer-Heng · Rednitzhembach · Roth · Roßtal · Röthenbach an der Pegnitz · Rödental · Stein · Schwabach · Schwanstetten · Schnaittach · Schweinfurt · Wolframs-Eschenbach · Wendelstein · Würzburg · Zirndorf · Zeil am Main

​​

All rights reserved © 2024 BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg

bottom of page