
Speckkäfer
Zentrale Nürnberg
Filiale Fürth
Filiale Erlangen
BRUMMER Schädlingsbekämpfung:
Effektive Bekämpfung - Käfer
schnell, diskret & zuverlässig
BRUMMER Schädlingsbekämpfung: Käfer - Gemeiner Speckkäfer (Dermestes lardarius)? Wir helfen Ihnen schnell, diskret! - Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Franken
Haben Sie einen Befall von Gemeinen Speckkäfern in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung, Ihrem Restaurant, Ihrer Küche oder Ihrem Gewerbebetrieb?
BRUMMER Schädlingsbekämpfung und Kammerjäger bietet schnelle, diskrete und effektive Lösungen zur Bekämpfung von Gemeinen Speckkäfern in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Wir helfen Ihnen, diese lästigen und hygienisch problematischen Schädlinge loszuwerden – ob es sich um einen kleinen Befall im Lagerraum oder eine massive Plage handelt.
Gemeine Speckkäfer im Haus, Restaurant oder Gewerbe? Wir helfen schnell und diskret!
Wir bekämpfen Gemeine Speckkäfer und andere Materialschädlinge mit modernen Methoden, von Insektiziden bis hin zu Spritzbehandlungen, und professionellen Bioziden, um eine dauerhafte Lösung für Ihr Schädlingsproblem zu gewährleisten. Egal, ob Sie Gemeine Speckkäfer im Lagerraum loswerden müssen, eine professionelle Bekämpfung für Ihr Restaurant benötigen oder eine umfassende Bekämpfung im Haus wünschen, wir sind für Sie da. Wir bieten diskrete und professionelle Hilfe bei Gemeinen Speckkäferbefall.
Unsere Leistungen bei der Bekämpfung des Speckkäfers im Überblick:
-
Schnelle und diskrete Schädlingsbekämpfung: Bekämpfung in Nürnberg, Fürth und Erlangen! Wir arbeiten schnell, diskret, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
-
Professionelle Schädlingsbekämpfungsmittel: Wir verwenden ausschließlich hochwertige und effektive Schädlingsbekämpfungsmittel zur Gemeinen Speckkäferbekämpfung, die sicher für Mensch und Tier sind.
-
Nachhaltige Lösungen: Wir setzen auf nachhaltige Lösungen, um einen erneuten Befall mit Gemeinen Speckkäfern vorzubeugen.
-
Individuelle Beratung: Wir beraten Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse, egal ob es um eine Gemeine Speckkäferbekämpfung im Lagerraum oder eine Bekämpfung im Restaurant geht.
Gemeine Speckkäfer bekämpfen in Nürnberg, Fürth und Erlangen – Kosten?
Die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung, sei es eine Gemeine Speckkäferbekämpfung, hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des zu behandelnden Bereichs, der Stärke des Befalls und der Art der Bekämpfungsmittel. Wir bieten transparente Preise für unsere professionelle Gemeine Speckkäferbekämpfung. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot!
Was Sie selbst tun können (bevor Sie uns zur professionellen Gemeinen Speckkäferbekämpfung rufen):
-
Hygiene: Achten Sie auf Sauberkeit in Lagerräumen und Vorratsräumen, um den Gemeinen Speckkäfern keine Nahrungsgrundlage zu bieten. Entfernen Sie potentielle Nahrungsquellen und halten Sie alles sauber, um einer Gemeinen Speckkäferplage vorzubeugen.
-
Lebensmittel aufbewahren: Bewahren Sie Lebensmittel in dichten Behältern auf, um sie vor Gemeinen Speckkäfern zu schützen.
-
Befallene Gegenstände entfernen: Entfernen Sie befallene Gegenstände, wie z.B. Teppiche oder Möbel, um die Ausbreitung der Gemeinen Speckkäfer zu verhindern.
-
Verstecke beseitigen: Dichten Sie Ritzen und Spalten ab, in denen sich die Gemeinen Speckkäfer verstecken könnten.
-
Regelmäßiges Staubsaugen: Regelmäßiges Staubsaugen, insbesondere in Ritzen und Ecken, hilft, einem Befall vorzubeugen.
-
Lebensmittel kontrollieren: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Lebensmittelvorräte auf Anzeichen eines Befalls.
Kontaktieren Sie uns bei Speckkäfern!
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine kostenlose Beratung zur Gemeinen Speckkäferbekämpfung? Suchen Sie einen Kammerjäger in Nürnberg für eine schnelle und effektive Gemeine Speckkäferbekämpfung?
Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0911-277 444 0 oder per E-Mail. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Bekämpfung von Gemeinen Speckkäfern!
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email
Merkmale und Erscheinungsbild des Gemeinen Speckkäfers
Der Gemeine Speckkäfer, auch bekannt als Dermestes lardarius, ist ein häufig vorkommender Schädling, der sich durch bestimmte Merkmale und sein Aussehen leicht identifizieren lässt.
Aussehen
-
Größe: Der Gemeine Speckkäfer wird etwa 7 bis 9 mm lang.
-
Körper: Sein Körper ist oval und länglich.
-
Farbe: Der Käfer ist überwiegend schwarz. Die Flügeldecken sind zweifarbig: Der vordere Teil ist hell (gelblich bis weißlich) und der hintere Teil ist schwarz. Auf der hellen Hälfte befinden sich drei schwarze Flecken auf jeder Seite.
-
Fühler: Die Fühler sind kurz und keulenförmig.
-
Larven: Die Larven des Gemeinen Speckkäfers sind länglich, haben einen bräunlichen Rücken und eine gelblich-weiße Unterseite. Sie sind behaart und besitzen am Körperende zwei kurze, gebogene Dornen.
Weitere Merkmale
-
Flugfähigkeit: Der Gemeine Speckkäfer ist flugfähig.
-
Lebensdauer: Die Käfer leben mehrere Monate bis zu einem Jahr.
-
Entwicklung: Die Entwicklung der Käfers vom Ei über die Larvenstadien zum Käfer dauert mehrere Wochen bis Monate, abhängig von den Umweltbedingungen.
Fazit
Der Gemeine Speckkäfer ist ein leicht zu erkennender Schädling. Seine charakteristische Färbung und sein Aussehen machen die Identifizierung einfach. Es ist wichtig, einen Befall frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen, um gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden zu vermeiden.
Verhalten und Lebensweise des Gemeinen Speckkäfers
Der Gemeine Speckkäfer (Dermestes lardarius) ist ein weit verbreiteter Schädling, der sich durch sein anpassungsfähiges Verhalten und seine vielfältige Lebensweise auszeichnet.
-
Lichtorientierung: Gemeine Speckkäfer orientieren sich zum Licht. Da die adulten Käfer flugfähig sind, können sie beträchtliche Strecken zurücklegen. So können sie fliegend durch Luftschächte oder Fenster in Gebäude gelangen.
-
Nahrungssuche: Die Käfer und Larven sind Allesfresser, bevorzugen aber tierische Produkte. Sie werden von Gerüchen, insbesondere von verwesendem Fleisch, angelockt.
-
Verstecke: Tagsüber verstecken sich die Käfer und Larven in dunklen Ritzen und Spalten, unter Teppichen oder in Vorratsbehältern.
Lebensweise
-
Fortpflanzung: Die Weibchen legen ihre Eier in der Nähe von Nahrungsquellen ab. Ein Weibchen kann im Laufe ihres Lebens bis zu 200 Eier legen.
-
Entwicklung: Die Larven schlüpfen nach einigen Tagen und beginnen sofort mit der Nahrungsaufnahme. Sie durchlaufen mehrere Larvenstadien, bevor sie sich verpuppen. Die Entwicklung vom Ei zum adulten Käfer dauert mehrere Wochen bis Monate, abhängig von den Umweltbedingungen.
-
Lebensdauer: Die Lebensdauer der adulten Käfer beträgt mehrere Monate bis zu einem Jahr.
Ernährung des Gemeinen Speckkäfers
Die Ernährung des Gemeinen Speckkäfers ist ein wichtiger Faktor, der zu seiner weiten Verbreitung und seinem Status als Schädling beiträgt. Sowohl die Larven als auch die adulten Käfer sind Allesfresser, wobei sie jedoch bestimmte Vorlieben haben.
Larven
Die Larven des Gemeinen Speckkäfers sind die eigentlichen Schädlinge. Sie haben einen ausgeprägten Appetit und ernähren sich von einer Vielzahl von organischen Materialien, insbesondere von tierischen Produkten. Dazu gehören:
-
Fleischwaren: Speck, Schinken, Wurst, Trockenfleisch
-
Tierische Produkte: Käse, Fisch, Trockenfisch, Eier, Milchpulver
-
Andere organische Materialien: Tierfutter, Insektenreste, Federn, Haare, Wolle, Leder, Pelze, Aas
Die Larven sind in der Lage, harte und trockene Materialien zu verdauen. Sie können sich auch durch Verpackungen fressen, um an die Nahrung zu gelangen.
Adulte Käfer
Die adulten Käfer sind ebenfalls Allesfresser, ihre Ernährung ist jedoch weniger spezialisiert als die der Larven. Sie ernähren sich von:
-
Nektar und Pollen: Blütenbesuche dienen den Käfern als Energiequelle.
-
Pflanzliche Materialien: Getreide, Samen, Nüsse, Trockenfrüchte.
-
Tierische Produkte: In geringerem Maße als die Larven.
Wichtige Hinweise
-
Die Larven des Gemeinen Speckkäfers sind die Hauptschädlinge, da sie die meisten Schäden an Lebensmitteln und anderen Materialien verursachen.
-
Ein Befall mit Gemeinen Speckkäfern kann zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen, insbesondere in Lebensmittelbetrieben und Privathaushalten.
-
Die richtige Lagerung von Lebensmitteln und die regelmäßige Reinigung von Vorratsräumen sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung eines Befalls.
Fortpflanzung und Entwicklung des Gemeinen Speckkäfers
Die Fortpflanzung des Gemeinen Speckkäfers (Dermestes lardarius) ist ein wichtiger Aspekt, um seine Populationsentwicklung und damit auch sein Schadpotential zu verstehen.
Paarung und Eiablage
Die Paarung der Gemeinen Speckkäfer findet in der Regel bei Temperaturen über 16°C statt. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in der Nähe von Nahrungsquellen ab, um den Larven nach dem Schlüpfen einen idealen Start zu ermöglichen. Ein Weibchen kann im Laufe seines Lebens bis zu 200 Eier legen, die es einzeln oder in kleinen Gruppen auf das Substrat (z.B. Fleisch, Tierfutter, Textilien) klebt.
Entwicklung der Larven
Die Eier des Gemeinen Speckkäfers sind länglich, weißlich und etwa 1-2 mm groß. Die Larven schlüpfen nach einigen Tagen bis zu zwei Wochen, abhängig von den Umweltbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Larven sind die eigentlichen Schädlinge, da sie sich von einer Vielzahl organischer Materialien ernähren und dabei erhebliche Schäden anrichten können. Sie durchlaufen mehrere Larvenstadien, in denen sie sich häuten, bevor sie sich verpuppen. Die Entwicklung der Larven kann mehrere Wochen bis Monate dauern, abhängig von den Umweltbedingungen und der Verfügbarkeit von Nahrung.
Verpuppung und Entwicklung zum adulten Käfer
Die Larven des Gemeinen Speckkäfers verpuppen sich in der Regel in einem festen Kokon, den sie aus ihrer Haut und aus Material aus der Umgebung herstellen. Die Puppenruhe dauert einige Wochen. Anschließend schlüpft der adulte Käfer, der sich von der Puppenhülle befreit. Die adulten Käfer sind flugfähig und können sich somit leicht ausbreiten und neue Nahrungsquellen erschließen.
Lebenszyklus
Der gesamte Lebenszyklus des Gemeinen Speckkäfers, vom Ei bis zum adulten Käfer, kann mehrere Wochen bis zu einem Jahr dauern. Die Dauer ist stark von den Umweltbedingungen, insbesondere der Temperatur, abhängig. Bei optimalen Bedingungen (warm und ausreichend Nahrung) kann sich der Gemeine Speckkäfer sehr schnell vermehren und zu einer Plage werden.
Wichtige Hinweise
-
Die Fortpflanzung des Gemeinen Speckkäfers wird durch Temperatur und Nahrungsangebot beeinflusst.
-
Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in der Nähe von Nahrungsquellen ab, um den Larven optimale Entwicklungsbedingungen zu bieten.
-
Die Larven sind die eigentlichen Schädlinge, da sie sich von einer Vielzahl organischer Materialien ernähren und dabei erhebliche Schäden anrichten können.
Schadwirkung des Gemeinen Speckkäfers (Dermestes lardarius)
Der Gemeine Speckkäfer ist ein weit verbreiteter Schädling, der sowohl in Privathaushalten als auch in Gewerbebetrieben erhebliche Schäden verursachen kann. Seine Schadwirkung ist vielfältig und betrifft verschiedene Bereiche.
Schäden an Lebensmitteln
Die Larven des Gemeinen Speckkäfers sind die Hauptschädlinge. Sie befallen vor allem tierische Produkte wie Fleischwaren, Wurst, Käse, Fisch, Trockenfleisch, aber auch andere organische Materialien wie Tierfutter, Insektenreste, Federn, Haare, Wolle und Leder.
-
Fraßschäden: Die Larven fressen an den Lebensmitteln und hinterlassen Fraßspuren und Löcher.
-
Verunreinigung: Die Larven verunreinigen die Lebensmittel mit Kot, Häutungsresten und Gespinsten.
-
Geruchsbelästigung: Stark befallene Lebensmittel können einen unangenehmen Geruch entwickeln.
-
Unbrauchbarkeit: Befallene Lebensmittel sind nicht mehr zum Verzehr geeignet und müssen entsorgt werden.
Schäden an Materialien
Neben Lebensmitteln können auch andere Materialien von den Larven des Gemeinen Speckkäfers befallen und beschädigt werden. Dazu gehören:
-
Textilien: Wolle, Pelze, Leder
-
Naturprodukte: Federn, Haare
-
Präparate: Tierpräparate in Museen und Sammlungen
Gesundheitsrisiken des Gemeinen Speckkäfers
Ein Befall mit Gemeinen Speckkäfern kann auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen:
-
Allergische Reaktionen: Die Larvenhaare und der Kot der Käfer können bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen, die sich in Hautirritationen oder Atemwegsbeschwerden äußern können.
-
Magen-Darm-Beschwerden: Der Verzehr von mit Speckkäfern verunreinigten Lebensmitteln kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
Umgang und Bekämpfung des Gemeinen Speckkäfers
Der Gemeine Speckkäfer (Dermestes lardarius) ist ein weit verbreiteter Schädling, der sowohl in Privathaushalten als auch in Gewerbebetrieben erhebliche Schäden anrichten kann. Daher ist es wichtig, einen Befall frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen.
Vorbeugung
-
Lebensmittel richtig lagern: Bewahren Sie Lebensmittel, insbesondere tierische Produkte, in dichten Behältern aus Glas, Metall oder Kunststoff auf.
-
Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Vorratsräume, Küchen und andere Bereiche, in denen Lebensmittel gelagert werden, regelmäßig und gründlich. Achten Sie besonders auf Ritzen und Spalten, in denen sich die Käfer und Larven verstecken können.
-
Abfälle beseitigen: Entfernen Sie Lebensmittelabfälle und andere organische Materialien, die den Käfern als Nahrung dienen können, umgehend.
-
Textilien schützen: Lagern Sie Textilien aus Wolle, Pelz oder Leder in dichten Behältern oder Kleidersäcken.
-
Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Vorräte und Textilien auf Anzeichen eines Befalls.
Bekämpfung
-
Befallene Gegenstände entfernen: Befallene Lebensmittel sollten umgehend entsorgt werden. Textilien und andere Gegenstände können gereinigt oder eingefroren werden, um die Larven abzutöten.
-
Gründliche Reinigung: Reinigen Sie alle Bereiche, in denen ein Befall festgestellt wurde. Saugen Sie Ritzen und Spalten aus und wischen Sie Oberflächen feucht ab.
-
Klebefallen: Stellen Sie Klebefallen auf, um einen Befall zu erkennen und einige Käfer zu fangen. Diese Fallen sind jedoch nicht ausreichend, um einen starken Befall zu bekämpfen.
-
Insektizide: Bei einem starken Befall können Insektizide eingesetzt werden. Es ist jedoch ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren, um die geeigneten Mittel und Methoden auszuwählen und anzuwenden.
-
Biologische Bekämpfung: In einigen Fällen kann auch eine biologische Bekämpfung mit natürlichen Feinden der Speckkäfer in Erwägung gezogen werden.
Wichtige Hinweise
-
Die Bekämpfung von Gemeinen Speckkäfern kann schwierig sein, da sie sich in schwer zugänglichen Bereichen verstecken können.
-
Es ist wichtig, möglichst alle Entwicklungsstadien der Käfer zu berücksichtigen, da die Larven die Hauptschädlinge sind.
-
Bei einem starken Befall ist es ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren.
Fazit
Ein Befall mit Gemeinen Speckkäfern kann effektiv bekämpft werden, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. Es ist wichtig, sowohl vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen als auch bei einem Befall schnell und konsequent zu handeln.
BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg
Gemeiner Speckkäfer bekämpfen

Sie haben ein akutes Problem mit Speckkäfern in Ihrem Haus, Wohnung? Rufen Sie uns an - innerhalb von maximal 48 Stunden sind wir bei Ihnen vor Ort!

Nachhaltig, effektiv & biologisch: Wo immer möglich, nutzen wir wirksame Mittel und Verfahren, die den Einsatz von Bioziden minimieren, um die Sicherheit von Kindern, Haustieren und der Umwelt zu gewährleisten.

Wir bekämpfen Speckkäfer schnell und effektiv, sodass sie nicht mehr zurückkommen.

Wir begleiten Sie bis zur endgültigen Lösung Ihres Käferproblems und stellen sicher, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus wieder schädlingsfrei ist.
Wir arbeiten gerne in Zukunft mit Ihnen und kümmern uns regelmäßig und vorsorglich um Ihre Liegenschaften.

BRUMMER Schädlingsbekämpfung
Speckkäfer effektiv bekämpfen
Speckkäferbefall in Nürnberg, Fürth & Erlangen?
BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg - Ihr Partner für eine dauerhafte Lösung bei Speckkäferbefall. Wir analysieren die Ursache des Problems und bieten Ihnen eine gezielte Bekämpfung, sowie präventive Maßnahmen. Speckkäfer befallen oft Lebensmittel und Textilien. Wir helfen Ihnen, Ihr Zuhause oder Geschäft vor Speckkäfern zu schützen. Diskret und professionell.
Rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin für Ihre individuelle Speckkäferbekämpfung in Nürnberg, Fürth und Erlangen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung mit Qualität: Für zufriedene Kunden
Schnelle Hilfe
Sie haben ein dringendes Problem mit Schädlingen? BRUMMER Schädlingsbekämpfung zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten und einem 48-Stunden Service aus.
Bei akuten Fällen hilft Ihnen unser Notdienst, oft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, an Wochenenden und Feiertagen.
Nachhaltig & Biologisch
Wir setzen auf umweltfreundliche und effektive Methoden, die den Einsatz von Bioziden so gering wie möglich halten. Wo immer es uns möglich und sinnvoll ist, wenden wir biologische und physikalische Verfahren und Mittel an, mit Rücksicht auf unsere Gesundheit, Haustiere und Umwelt.
Wir sind vor Ort
Der Hauptsitz der Firma BRUMMER befindet sich in Nürnberg, unterstützt von einer weiteren Niederlassung in Erlangen. Die Firma BRUMMER garantiert freundliche und geschulte Mitarbeiter, faire Preise, höchste Professionalität und die effektive Beseitigung von Ungeziefer!
weitere Informationen:
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email