top of page
"brotkaefer-bekaempfen-nuernberg-fuerth-erlangen"

   Brotkäfer   

Zentrale Nürnberg

Tel. 0911 2774440

Filiale Fürth

Tel. 0911 14414262

Filiale Erlangen

Tel. 09131 9279928

BRUMMER Schädlingsbekämpfung:
Effektive Bekämpfung - Brotkäfer
schnell, diskret & zuverlässig

BRUMMER Schädlingsbekämpfung: Brotkäfer (Stegobium paniceum)? Wir helfen Ihnen schnell, diskret! - Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Franken

Haben Sie einen Brotkäferbefall in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung, Ihrem Restaurant, Ihrer Küche oder Ihrem Gewerbebetrieb in Nürnberg, Fürth oder Erlangen?

 

BRUMMER Schädlingsbekämpfung und Kammerjäger bietet schnelle, diskrete und effektive Lösungen zur Brotkäferbekämpfung in Ihrer Nähe. Wir helfen Ihnen, diese lästigen und hygienisch bedenklichen Schädlinge loszuwerden – ob es sich um einen kleinen Befall in der Küche oder eine massive Plage handelt.

Brotkäfer im Haus, Restaurant oder Gewerbe? Wir helfen schnell und diskret in Nürnberg, Fürth und Erlangen!

Wir bekämpfen Brotkäfer und andere Materialschädlinge mit modernen Methoden, von Gelköder- bis hin zu Spritzbehandlungen, und professionellen Bioziden, um eine dauerhafte Lösung für Ihr Schädlingsproblem zu gewährleisten. Egal, ob Sie Brotkäfer in der Wohnung loswerden müssen, eine professionelle Brotkäferbekämpfung für Ihr Restaurant benötigen oder eine umfassende Bekämpfung im Haus wünschen, wir sind für Sie da. Wir bieten diskrete und professionelle Hilfe bei Brotkäferbefall in Nürnberg, Fürth und Erlangen.

Unsere Leistungen bei der Bekämpfung des Brotkäfers im Überblick:

  • Schnelle, diskrete Schädlingsbekämpfung: Wir arbeiten in Nürnberg, Fürth und Erlangen und arbeiten diskret, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

  • Professionelle Schädlingsbekämpfungsmittel: Wir verwenden ausschließlich hochwertige und effektive Schädlingsbekämpfungsmittel zur Brotkäferbekämpfung, die sicher für Mensch und Tier sind.

  • Nachhaltige Lösungen: Wir setzen auf nachhaltige Lösungen, um einen erneuten Befall mit Brotkäfern vorzubeugen.

  • Individuelle Beratung: Wir beraten Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse, egal ob es um eine Brotkäferbekämpfung in der Wohnung oder eine Bekämpfung im Restaurant geht.

Brotkäfer bekämpfen in Nürnberg, Fürth und Erlangen – Kosten?

Die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung, sei es eine Brotkäferbekämpfung, hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des zu behandelnden Bereichs, der Stärke des Befalls und der Art der Bekämpfungsmittel. Wir bieten transparente Preise für unsere professionelle Brotkäferbekämpfung. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot!

Was Sie selbst gegen den Brotkäfer tun können:

  • Hygiene: Achten Sie auf Sauberkeit in Küche und Vorratsräumen, um den Brotkäfern keine Nahrungsgrundlage zu bieten. Entfernen Sie potentielle Nahrungsquellen und halten Sie alles sauber, um einer Brotkäferplage vorzubeugen.

  • Lebensmittel aufbewahren: Bewahren Sie Lebensmittel in dichten Behältern auf, um sie vor Brotkäfern zu schützen.

  • Befallene Produkte entsorgen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Vorräte und entsorgen Sie befallene Produkte sofort.

  • Verstecke beseitigen: Dichten Sie Ritzen und Spalten ab, in denen sich die Brotkäfer verstecken könnten.

Achtung: Brotkäfer können Lebensmittel verunreinigen!

Ein Brotkäferbefall kann Ihre Lebensmittel verunreinigen und ungenießbar machen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie eine Brotkäferplage bemerken.

Kontaktieren Sie uns bei Brotkäfern!

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine kostenlose Beratung zur Brotkäferbekämpfung in Nürnberg, Fürth oder Erlangen? Suchen Sie einen Kammerjäger in Ihrer Nähe für eine schnelle und effektive Brotkäferbekämpfung?

 

Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0911-277 444 0 oder per E-Mail. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Bekämpfung von Brotkäfern!

Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email

Merkmale und Erscheinungsbild des Brotkäfers

Der Brotkäfer, auch bekannt als Stegobium paniceum, ist ein kleiner, aber weit verbreiteter Schädling, der sich durch bestimmte Merkmale und sein Aussehen leicht identifizieren lässt.

Aussehen

  • Größe: Der Brotkäfer wird etwa 2 bis 3 mm lang.

  • Körper: Sein Körper ist oval und gedrungen.

  • Farbe: Der Käfer ist rotbraun bis dunkelbraun gefärbt.

  • Flügeldecken: Die Flügeldecken sind dicht behaart und weisen eine feine Punktierung auf.

  • Fühler: Die Fühler sind 11-gliedrig und keulenförmig.

  • Larven: Die Larven des Brotkäfers sind weißlich bis gelblich, gekrümmt und besitzen einen braunen Kopf. Sie werden bis zu 5 mm lang.

Weitere Merkmale

  • Flugfähigkeit: Der Brotkäfer ist flugfähig.

  • Lebensdauer: Die Käfer leben mehrere Wochen bis einige Monate.

  • Entwicklung: Die Entwicklung vom Ei über die Larvenstadien zum Käfer dauert mehrere Wochen bis Monate, abhängig von den Umweltbedingungen.

Wichtige Hinweise

  • Der Brotkäfer ist ein Vorratsschädling, da seine Larven Lebensmittel befallen und ungenießbar machen können.

  • Ein Befall mit Brotkäfern kann zu wirtschaftlichen Schäden führen, insbesondere in Lebensmittelbetrieben.

  • Die Käfer sind nachtaktiv und werden oft von Lichtquellen angezogen.

Fazit

Der Brotkäfer ist ein leicht zu erkennender Schädling. Seine geringe Größe, die typische Färbung und sein ovaler Körperbau machen die Identifizierung einfach. Es ist wichtig, einen Befall frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen, um wirtschaftliche Schäden zu vermeiden.

Verhalten und Lebensweise des Brotkäfers

Der Brotkäfer ist ein weit verbreiteter Schädling, der sich durch sein anpassungsfähiges Verhalten und seine vielfältige Lebensweise auszeichnet. Er ist nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in Lebensmittelbetrieben und Lagerhäusern zu finden.

Verhalten

  • Lichtorientierung: Brotkäfer sind lichtaktiv und werden von Lichtquellen angezogen. Dies kann dazu führen, dass sie sich in der Nähe von Fenstern oder Lampen aufhalten.

  • Flugfähigkeit: Adulte Brotkäfer sind flugfähig, was ihnen eine schnelle Ausbreitung ermöglicht. Sie können so leicht neue Nahrungsquellen erreichen und sich in verschiedenen Bereichen ausbreiten.

  • Verstecke: Tagsüber verstecken sich die Käfer und Larven in dunklen Ritzen und Spalten, in Verpackungen oder in der Nähe von Nahrungsquellen. Sie bevorzugen ungestörte Bereiche, in denen sie sich unbemerkt entwickeln können.

  • Nahrungssuche: Brotkäfer sind Allesfresser und nicht wählerisch bei ihrer Nahrungswahl. Sie werden von einer Vielzahl von Lebensmitteln und anderen organischen Materialien angelockt.

Lebensweise

  • Fortpflanzung: Die Weibchen legen ihre Eier in der Nähe von Nahrungsquellen ab, um den Larven nach dem Schlüpfen einen idealen Start zu ermöglichen. Ein Weibchen kann im Laufe ihres Lebens bis zu 100 Eier legen.

  • Entwicklung: Die Larven schlüpfen nach einigen Tagen und beginnen sofort mit der Nahrungsaufnahme. Sie durchlaufen mehrere Larvenstadien, in denen sie sich häuten, bevor sie sich verpuppen. Die Entwicklung vom Ei zum adulten Käfer dauert mehrere Wochen bis Monate, abhängig von den Umweltbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

  • Lebensdauer: Die Lebensdauer der adulten Käfer beträgt mehrere Wochen bis einige Monate. In dieser Zeit können sie sich mehrfach paaren und Eier legen.

Ernährung des Brotkäfers (Stegobium paniceum)

Der Brotkäfer ist ein Allesfresser und bekannt für seine Fähigkeit, sich an eine Vielzahl von Nahrungsquellen anzupassen. Sowohl die Larven als auch die adulten Käfer können sich von verschiedenen Materialien ernähren, wobei die Larven die eigentlichen Schädlinge sind und den größten Schaden anrichten.

Larven

Die Larven des Brotkäfers sind die Hauptschädlinge. Sie haben einen ausgeprägten Appetit und ernähren sich von einer Vielzahl von trockenen, pflanzlichen Produkten, aber auch von einigen tierischen Materialien. Zu ihren bevorzugten Nahrungsmitteln gehören:

  • Getreideprodukte: Mehl, Brot, Reis, Nudeln, Getreide, Kleie, Zwieback

  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Linsen

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne

  • Trockenfrüchte: Rosinen, Datteln, Feigen

  • Gewürze: Zimt, Nelken, Pfeffer

  • Schokolade und Kakao

  • Trockenfutter für Tiere

  • Papier, Pappe, Bucheinbände

  • Leder und Textilien

Die Larven sind in der Lage, sich durch Verpackungen zu fressen, um an die Nahrung zu gelangen. Sie können auch in Ritzen und Spalten überleben, wo sie sich von angesammelten organischen Materialien ernähren.

Adulte Käfer

Die adulten Brotkäfer nehmen keine feste Nahrung mehr zu sich. Sie leben nur wenige Wochen bis einige Monate und konzentrieren sich ausschließlich auf die Fortpflanzung. Sie können jedoch Flüssigkeiten aufnehmen, wie z.B. Wasser oder Nektar.

Fortpflanzung und Entwicklung des Brotkäfers

Der Brotkäfer ist ein weit verbreiteter Schädling, der sich durch seine hohe Fortpflanzungsrate und seine schnelle Entwicklung auszeichnet. Dies ermöglicht es ihm, sich in kurzer Zeit zu einer Plage zu entwickeln.

Paarung und Eiablage

Die Paarung der Brotkäfer findet in der Regel bei Temperaturen über 15°C statt. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in der Nähe von Nahrungsquellen ab, um den Larven nach dem Schlüpfen einen idealen Start zu ermöglichen. Ein Weibchen kann im Laufe seines Lebens bis zu 100 Eier legen, die es einzeln oder in kleinen Gruppen auf das Substrat (z.B. Lebensmittel, Verpackungen) klebt.

Entwicklung der Larven

Die Eier des Brotkäfers sind länglich, weißlich und etwa 0,5 mm groß. Die Larven schlüpfen nach einigen Tagen bis zu zwei Wochen, abhängig von den Umweltbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Larven sind die eigentlichen Schädlinge, da sie sich von einer Vielzahl organischer Materialien ernähren und dabei erhebliche Schäden anrichten können. Sie durchlaufen mehrere Larvenstadien, in denen sie sich häuten, bevor sie sich verpuppen. Die Entwicklung der Larven kann mehrere Wochen bis Monate dauern, abhängig von den Umweltbedingungen und der Verfügbarkeit von Nahrung.

Verpuppung und Entwicklung zum adulten Käfer

Die Larven des Brotkäfers verpuppen sich in der Regel in einem festen Kokon, den sie aus ihrer Haut und aus Material aus der Umgebung herstellen. Die Puppenruhe dauert einige Wochen. Anschließend schlüpft der adulte Käfer, der sich von der Puppenhülle befreit. Die adulten Käfer sind flugfähig und können sich somit leicht ausbreiten und neue Nahrungsquellen erschließen.

Lebenszyklus

Der gesamte Lebenszyklus des Brotkäfers, vom Ei bis zum adulten Käfer, kann mehrere Wochen bis zu einem Jahrdauern. Die Dauer ist stark von den Umweltbedingungen, insbesondere der Temperatur, abhängig. Bei optimalen Bedingungen (warm und ausreichend Nahrung) kann sich der Brotkäfer sehr schnell vermehren und zu einer Plage werden.

Schadwirkung des Brotkäfers

Der Brotkäfer ist ein weit verbreiteter Schädling, der sowohl in Privathaushalten als auch in Gewerbebetrieben erhebliche Schäden anrichten kann. Seine Schadwirkung ist vielfältig und betrifft verschiedene Bereiche.

Schäden an Lebensmitteln

Die Larven des Brotkäfers sind die Hauptschädlinge. Sie befallen vor allem trockene, pflanzliche Produkte wie Getreideprodukte (Mehl, Brot, Reis, Nudeln), Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Trockenfrüchte, Gewürze, Schokolade und Tierfutter.

  • Fraßschäden: Die Larven fressen an den Lebensmitteln und hinterlassen Fraßspuren und Löcher.

  • Verunreinigung: Die Larven verunreinigen die Lebensmittel mit Kot, Häutungsresten und Gespinsten.

  • Unbrauchbarkeit: Befallene Lebensmittel sind oft nicht mehr zum Verzehr geeignet und müssen entsorgt werden.

Schäden an Materialien

Neben Lebensmitteln können auch andere Materialien von den Larven des Brotkäfers befallen und beschädigt werden. Dazu gehören:

  • Papier und Pappe: Bucheinbände, Dokumente, Verpackungen

  • Textilien: Leder, Wolle

  • Andere organische Materialien: Getrocknete Pflanzen, Insektensammlungen

Wirtschaftliche Schäden

Die Schadwirkung des Brotkäfers kann zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen, insbesondere in Lebensmittelbetrieben, da ganze Chargen von Produkten vernichtet werden müssen. Auch in Privathaushalten kann ein Befall teuer werden, wenn Lebensmittel entsorgt und beschädigte Gegenstände ersetzt werden müssen.

Hygienische Aspekte

  • Verunreinigung: Die Larven und Käfer können durch ihre Ausscheidungen und Häutungsreste Lebensmittel und Oberflächen verunreinigen.

  • Allergische Reaktionen: Bei manchen Menschen können die Ausscheidungen und Schuppen von Brotkäfern allergische Reaktionen auslösen.

Gesundheitsrisiken des Brotkäfers

Der Brotkäfer ist in erster Linie ein Vorratsschädling, der durch seine Fraßtätigkeit und Verunreinigung von Lebensmitteln wirtschaftliche Schäden verursacht. Im Vergleich zu anderen Schädlingen stellen Brotkäfer jedoch keine direkte Gefahr für die Gesundheit von Menschen dar.

Keine Krankheitsübertragung

Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Brotkäfer Krankheiten übertragen. Sie sind keine Vektoren für Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger.

Allergische Reaktionen

Bei manchen Menschen können die Ausscheidungen und Häutungsreste von Brotkäfern allergische Reaktionenauslösen. Diese äußern sich in der Regel durch:

  • Hautirritationen, wie z.B. Juckreiz, Rötungen oder Ausschläge

  • Atemwegsbeschwerden, wie z.B. Husten, Niesen oder Asthmaanfälle

Indirekte Auswirkungen

Ein starker Befall von Brotkäfern kann auf hygienische Probleme hinweisen, z.B. auf unsaubere Vorratsräume oder das Vorhandensein von verdorbenen Lebensmitteln. Diese Faktoren können indirekt die Gesundheit beeinträchtigen, da sie das Wachstum von Schimmelpilzen oder anderen Schädlingen begünstigen können. Schimmelpilze können verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen, wie z.B.:

  • Atemwegserkrankungen

  • Allergien

  • Hautirritationen

Fazit

Brotkäfer sind in erster Linie lästig und können Lebensmittel ungenießbar machen. Sie stellen jedoch keine direkte Gefahr für die Gesundheit dar, da sie keine Krankheiten übertragen. Bei manchen Menschen können ihre Ausscheidungen und Schuppen allergische Reaktionen auslösen. Ein starker Befall kann indirekt auf hygienische Probleme und somit auf ein potenzielles Risiko für die Gesundheit hinweisen.

Umgang und Bekämpfung des Brotkäfers

Der Brotkäfer ist ein lästiger Schädling, der in Vorräten und Lebensmitteln großen Schaden anrichten kann. Daher ist es wichtig, einem Befall vorzubeugen und bei einem Befall schnell und effektiv zu handeln.

Vorbeugung

  • Sorgfältige Lagerung: Bewahren Sie Lebensmittel, insbesondere trockene Vorräte wie Mehl, Reis, Nudeln, Nüsse und Trockenfrüchte, in dichten Behältern aus Glas, Metall oder Kunststoff auf.

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Ihre Vorräte regelmäßig auf Anzeichen eines Brotkäferbefalls. Achten Sie auf kleine Löcher in Verpackungen, Verklumpungen von Lebensmitteln oder das Vorhandensein von Käfern oder Larven.

  • Sauberkeit: Halten Sie Ihre Vorratsschränke und die Küche sauber. Wischen Sie Regale und Schubladen regelmäßig aus und saugen Sie auch Ritzen und Ecken ab, in denen sich die Käfer und Larven verstecken können.

  • Kühl und trocken lagern: Lagern Sie Ihre Lebensmittel kühl und trocken, da Brotkäfer feuchte und warme Umgebungen bevorzugen.

  • Neues richtig lagern: Kontrollieren Sie neu gekaufte Lebensmittel auf einen möglichen Befall und füllen Sie sie dann in dichte Behälter um.

Bekämpfung

  • Befallene Lebensmittel entsorgen: Entsorgen Sie umgehend alle befallenen Lebensmittel. Am besten geben Sie diese in einen verschlossenen Müllbeutel und entsorgen ihn außerhalb des Hauses.

  • Gründliche Reinigung: Reinigen Sie alle Vorratsschränke und Regale gründlich mit Essigwasser. Achten Sie darauf, auch Ritzen und Spalten zu reinigen, in denen sich die Käfer und Larven verstecken können.

  • Klebefallen: Stellen Sie Klebefallen auf, um einen Befall zu erkennen und einige Brotkäfer zu fangen. Diese Fallen sind jedoch nicht ausreichend, um einen starken Befall zu bekämpfen.

  • Wärmebehandlung: Befallene Lebensmittel können für einige Stunden in den Backofen bei 60°C erhitzt werden, um die Käfer und Larven abzutöten.

  • Kältebehandlung: Alternativ können befallene Lebensmittel für einige Tage in die Gefriertruhe gelegt werden, um die Käfer und Larven abzutöten.

  • Professionelle Hilfe: Bei einem starken Befall ist es ratsam, einen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren. Dieser kann geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung der Brotkäfer ergreifen.

BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg
Brotkäfer bekämpfen

"schild-krummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Sie haben ein akutes Problem mit Brotkäfern in Ihrem Haus, Wohnung? Rufen Sie uns an - innerhalb von maximal 48 Stunden sind wir bei Ihnen vor Ort!

"schild-krummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Nachhaltig, effektiv & biologisch: Wo immer möglich, nutzen wir wirksame Mittel und Verfahren, die den Einsatz von Bioziden minimieren, um die Sicherheit von Kindern, Haustieren und der Umwelt zu gewährleisten.

"schild-krummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Wir bekämpfen Brotkäfer schnell und effektiv, sodass sie nicht mehr zurückkommen.

"schild-krummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Wir helfen Ihnen bis zur endgültigen Lösung Ihres Brotkäferproblems und stellen sicher, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus wieder schädlingsfrei ist.

Wir arbeiten auch gerne in der Zukunft mit Ihnen und kümmern uns regelmäßig und vorsorglich um Ihre Immobilie.

"brotkaefer-nuernberg-fuerth-erlangen"

BRUMMER Schädlingsbekämpfung
Brotkäfer effektiv bekämpfen

Brotkäferbefall in Nürnberg, Fürth & Erlangen?

 

BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg - Ihr Spezialist für die Bekämpfung von Brotkäfern. Wir bieten schnelle und effektive Lösungen, um diese lästigen Schädlinge loszuwerden. Brotkäfer können sich schnell vermehren und große Schäden an Lebensmitteln anrichten. Wir schützen Ihr Zuhause oder Geschäft vor Brotkäfern und helfen Ihnen, die Ursachen zu beseitigen.

Rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin für Ihre individuelle Brotkäferbekämpfung in Nürnberg, Fürth und Erlangen!

Professionelle Schädlingsbekämpfung mit Qualität: Für zufriedene Kunden

Schnelle Hilfe

Sie haben ein dringendes Problem mit Schädlingen? BRUMMER Schädlingsbekämpfung zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten und einem 48-Stunden Service aus.

Bei akuten Fällen hilft Ihnen unser Notdienst, oft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, an Wochenenden und Feiertagen.

Nachhaltig & Biologisch

Wir setzen auf umweltfreundliche und effektive Methoden, die den Einsatz von Bioziden so gering wie möglich halten. Wo immer es uns möglich und sinnvoll ist, wenden wir biologische und physikalische Verfahren und Mittel an, mit Rücksicht auf unsere Gesundheit, Haustiere und Umwelt. 

Wir sind vor Ort

Der Hauptsitz der Firma BRUMMER befindet sich in Nürnberg, unterstützt von einer weiteren Niederlassung in Erlangen. Die Firma BRUMMER garantiert freundliche und geschulte Mitarbeiter, faire Preise, höchste Professionalität und die effektive Beseitigung von Ungeziefer!

weitere Informationen:

"48-h-service-nuernberg-fuerth-erlangen-brummer-schaedlingsbekaempfung"

48-Stunden Service

Mehr erfahren

Schnelle Reaktionszeiten nach Ihrem Anruf und einem 48-Stunden Service...

"kosten-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Wer trägt die Kosten?

Mehr erfahren

Mieter oder Vermieter? Wer trägt die Kosten einer  Schädlingsbekämpfung?

"notdienst-brummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Notdienst

Mehr erfahren

Akutes Schädlingsproblem? Wir sind auch am Wochenende & Feiertagen ...

"team-brummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Wer wir sind

Mehr erfahren

Unser Team der BRUMMER Schädlingsbekämpfung ...

"einsatzgebiet-brummer-schaedlingsbekaempfung-kammerjaeger-nuernberg-fuerth-erlangen-bambe

Unser Einsatzgebiet

Mehr erfahren

Rund um Nürnberg und Erlangen plus 60 km ...

"standorte-brummer-schaedlingsbekaempfung-nuernberg-fuerth-erlangen"

Standorte

Mehr erfahren

Schnell vor Ort in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Franken ...

Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email

Schädlingsbekämpfung, Desinfektion & Taubenabwehr 

WIE KÖNNEN

WIR HELFEN?

BRUMMER

Schädlingsbekämpfung Nürnberg

Firmenzentrale

Inh. Christian Fleischer

Gugelstraße 79

D-90459 Nürnberg

BRUMMER

Schädlingsbekämpfung Erlangen

Filiale

Stoke-on-Trent-Straße 1

D-91058 Erlangen

Öffnungszeiten:

 

Mo-Fr: 07:00 bis 20:00 Uhr

Sa: 10:00 bis 17:00 Uhr

 

Kontakt:

Nürnberg (Zentrale)

Tel: 0911 2774440

Erlangen

Tel: 09131 9279928

 

Mobil & WhatsApp:

0171/ 3131007 

(24 Stunden erreichbar)

​​

Follow us

  • Instagram
  • Facebook

An nachfolgend aufgeführten Orten sind wir für Sie tätig (Weitere Städte auf Nachfrage)


Ansbach · Allersberg · Altdorf bei Nürnberg · Bamberg · Bad Windsheim · Bad Staffelstein · Bad Kissingen · Bad Königshofen · Bad Neustadt an der Saale · Baunach · Burgthann · Baiersdorf · Cadolzburg · Coburg · Erlangen · Eckental · Freystadt · Feucht · Forchheim · Fürth · Gunzenhausen · Gräfenberg · Hallstadt · Haßfurt · Heroldsberg · Herzogenaurch · Höchstadt an der Eisch · Hersbruck · Hirschhaid · Heilsbronn · Hilpoltstein · Langenzenn · Lauf an der Pegnitz · Lichtenfels · Mellrichstadt · Merkendorf · Münnerstadt · Nürnberg · Neustadt an der Eisch · Neuendettelsau · Neumarkt in der Oberpfalz · Neunkirchen am Brand · Oberasbach · Pleinfeld · Postbauer-Heng · Rednitzhembach · Roth · Roßtal · Röthenbach an der Pegnitz · Rödental · Stein · Schwabach · Schwanstetten · Schnaittach · Schweinfurt · Wolframs-Eschenbach · Wendelstein · Würzburg · Zirndorf · Zeil am Main

​​

All rights reserved © 2024 BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg

bottom of page