
Bettwanzen
Zentrale Nürnberg
Filiale Fürth
Filiale Erlangen
BRUMMER Schädlingsbekämpfung:
Effektive Bekämpfung von Bettwanzen (Cimex lectularius) - schnell, diskret & zuverlässig
BRUMMER Kammerjäger - Ihr Experte für die Bekämpfung von Bettwanzen in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Franken.
Haben Sie Probleme mit Bettwanzen in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder Ihrem Gewerbebetrieb? BRUMMER Schädlingsbekämpfung bietet effektive und nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Bettwanzen in Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Bettwanzen im Haus? Wir helfen schnell und diskret!
Wir bekämpfen Bettwanzen mit modernen Methoden und professionellen Bioziden, um eine dauerhafte Lösung für Ihr Schädlingsproblem zu gewährleisten. Egal ob es sich um einen Befall in Ihrer Wohnung, Ihrem Haus oder Ihrem Gewerbebetrieb handelt, wir sind für Sie da.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Schnelle und diskrete Bettwanzenbekämpfung: Wir sind schnell vor Ort und arbeiten diskret, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
-
Umweltgerechte Schädlingsbekämpfungsmittel: Wir verwenden ausschließlich umweltfreundliche und effektive Schädlingsbekämpfungsmittel, die sicher für Mensch und Tier sind.
-
Nachhaltige Lösungen: Wir setzen auf nachhaltige Lösungen, um einen erneuten Befall vorzubeugen.
-
Individuelle Beratung: Wir beraten Sie und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse.
Bettwanzen bekämpfen in Nürnberg, Fürth und Erlangen – Kosten?
Die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des zu behandelnden Bereichs, der Stärke des Befalls und der Art der Bekämpfungsmittel. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot!
Was Sie selbst tun können:
-
Hygiene: Achten Sie auf Sauberkeit in Schlafzimmer und Wohnräumen, um den Wanzen keine Versteckmöglichkeiten zu bieten.
-
Reisegepäck kontrollieren: Kontrollieren Sie Ihr Reisegepäck nach Reisen sorgfältig auf Wanzen, um eine Einschleppung zu vermeiden.
-
Matratzen und Bettrahmen untersuchen: Untersuchen Sie Matratzen, Bettrahmen und andere Möbel regelmäßig auf Wanzen oder deren Kotspuren.
Kontaktieren Sie uns!
-
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine kostenlose Beratung? Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0911-277 444 0 oder per E-Mail. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Bekämpfung von Bettwanzen!
Sie haben Fragen zu Bettwanzen? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email
Merkmale und Erscheinungsbild der Bettwanzen
Bettwanzen sind kleine, flache Insekten, die sich vom Blut von Menschen und Tieren ernähren. Sie sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in Ritzen und Spalten, insbesondere in Betten, Matratzen und Möbeln in der Nähe von Schlafplätzen.
Merkmale und Erscheinungsbild von Bettwanzen
-
Größe: Bettwanzen sind etwa 4 bis 5 mm lang, was in etwa der Größe eines Apfelkerns entspricht.
-
Form: Sie haben einen ovalen, flachen Körper, der sich nach einer Blutmahlzeit länglich und prall wird.
-
Farbe: Bettwanzen sind bräunlich bis rotbraun, wobei die Farbe nach einer Blutmahlzeit dunkler wird.
-
Beine: Sie haben sechs Beine, die für ihre Größe relativ lang sind und ihnen ermöglichen, schnell zu krabbeln.
-
Flügel: Bettwanzen haben keine Flügel und können nicht fliegen.
-
Eier: Bettwanzeneier sind weißlich, oval und etwa 1 mm lang. Sie werden oft in Gruppen in Ritzen und Spalten abgelegt.
-
Larven (Nymphen): Bettwanzen durchlaufen mehrere Larvenstadien (Nymphenstadien), bevor sie zu adulten Wanzen werden. Die Larven sind kleiner als die adulten Wanzen und heller gefärbt.
Erkennungsmerkmale von Bettwanzenbefall
-
Bisse: Bettwanzenbisse sind oft in einer Reihe oder Gruppe auf der Haut zu finden, insbesondere an unbedeckten Körperstellen wie Armen, Beinen und Rumpf. Die Bisse sind rot, jucken und können kleine Quaddeln bilden.
-
Blutspuren: Kleine, dunkle Flecken auf Bettwäsche oder Matratzen können Blutspuren von zerdrückten Bettwanzen sein.
-
Kotspuren: Dunkle, punktförmige Kotspuren von Bettwanzen finden sich oft in Ritzen und Spalten in der Nähe der Verstecke.
-
Häutungsreste: Bettwanzen häuten sich mehrmals während ihrer Entwicklung. Die leeren, durchsichtigen Häutungsreste können in den Verstecken gefunden werden.
-
Lebende Bettwanzen: Lebende Bettwanzen sind aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer nachtaktiven Lebensweise schwer zu entdecken. Sie verstecken sich tagsüber in Ritzen und Spalten und kommen nachts hervor, um Blut zu saugen.
Verhalten und Lebensweise von Bettwanzen
Bettwanzen sind nachtaktive Insekten, die sich hauptsächlich vom Blut von Menschen und anderen warmblütigen Tieren ernähren. Tagsüber verstecken sie sich in dunklen Ritzen und Spalten, bevorzugt in der Nähe von Schlafplätzen, wie z.B. in Betten, Matratzen, Möbeln oder hinter Tapeten.
Verhalten
-
Nachtaktivität: Bettwanzen sind nachtaktiv und kommen in der Dunkelheit aus ihren Verstecken, um nach Nahrung zu suchen.
-
Verstecke: Tagsüber verstecken sich Bettwanzen in dunklen Ritzen und Spalten, um sich vor Licht und Fressfeinden zu schützen.
-
Blutmahlzeiten: Bettwanzen benötigen regelmäßig Blutmahlzeiten, um zu überleben und sich fortzupflanzen.
-
Kommunikation: Bettwanzen kommunizieren miteinander durch chemische Signale, sogenannte Pheromone.
Lebensweise
-
Fortpflanzung: Weibliche Bettwanzen legen im Laufe ihres Lebens etwa 200 bis 500 Eier, die sie in Gruppen an Oberflächen in der Nähe ihrer Verstecke kleben. Die Eier sind weißlich, oval und etwa 1 mm lang.
-
Entwicklung: Die Entwicklung vom Ei zur adulten Wanze dauert mehrere Wochen bis Monate, abhängig von den Umweltbedingungen. Bettwanzen durchlaufen mehrere Larvenstadien (Nymphenstadien), in denen sie sich jeweils häuten, bevor sie zu adulten Wanzen werden.
-
Lebensdauer: Adulte Bettwanzen können mehrere Monate bis zu einem Jahr leben.
-
Ernährung: Bettwanzen ernähren sich ausschließlich von Blut. Sie stechen ihre Opfer mit ihrem Stechrüssel und saugen Blut. Die Stiche sind oftReihenförmig oder gruppiert und können juckende, rote Quaddeln hinterlassen.
-
Verbreitung: Bettwanzen können sich kriechend fortbewegen und so von einem Raum zum anderen gelangen. Sie können auch durch Gepäck, Möbel oder andere Gegenstände verbreitet werden.
Ernährung der Bettwanzen
Bettwanzen (Cimex lectularius) sind Blutsauger, die sich ausschließlich vom Blut von Menschen und anderen warmblütigen Tieren ernähren. Dies macht sie zu Ektoparasiten, die eng mit ihren Wirten verbunden sind.
Blutmahlzeiten
-
Nahrungsgrundlage: Bettwanzen benötigen regelmäßig Blutmahlzeiten, um zu überleben und sich fortzupflanzen.
-
Stechrüssel: Sie besitzen einen Stechrüssel, mit dem sie die Haut ihrer Wirte durchstechen und Blut saugen können.
-
Mahlzeit: Eine Blutmahlzeit dauert in der Regel mehrere Minuten. Dabei nehmen die Bettwanzen ein Vielfaches ihres Körpergewichts an Blut auf.
-
Häufigkeit: Wie oft eine Bettwanze eine Blutmahlzeit benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. ihrem Entwicklungsstadium, der Temperatur und der Verfügbarkeit von Wirten. In der Regel suchen sie alle paar Tage nach Nahrung.
Überleben ohne Nahrung
Bettwanzen sind sehr widerstandsfähig und können mehrere Monate bis zu einem Jahr ohne Nahrung überleben. Dies ist besonders wichtig für ihr Überleben in Umgebungen, in denen Wirte nicht постоянно verfügbar sind.
Auswirkungen der Ernährung
-
Gesundheit der Bettwanzen: Eine ausreichende und regelmäßige Blutversorgung ist entscheidend für die Gesundheit, Entwicklung und Fortpflanzung der Bettwanzen.
-
Gesundheit der Wirte: Die Stiche von Bettwanzen können juckende, rote Quaddeln auf der Haut verursachen. Bei manchen Menschen können auch allergische Reaktionen auftreten.
Fortpflanzung von Bettwanzen (Cimex lectularius)
Bettwanzen sind häusliche Schädlinge, die sich hauptsächlich vom Blut von Menschen ernähren. Sie sind bekannt für ihre schnelle Fortpflanzung, was zu einem raschen Anstieg ihrer Population führen kann.
Paarung und Eiablage
-
Paarung: Bettwanzen paaren sich mehrmals im Laufe ihres Lebens. Die Paarung selbst ist traumatisch, da das Männchen das Weibchen mit seinem Penis in den Bauchraum sticht, um das Sperma zu übertragen.
-
Eiablage: Weibliche Bettwanzen legen im Laufe ihres Lebens etwa 200 bis 500 Eier, die sie in Gruppen von 10 bis 50 Stück an Oberflächen in der Nähe ihrer Verstecke kleben. Die Eier sind weißlich, oval und etwa 1 mm lang.
-
Ort der Eiablage: Die Eier werden oft in Ritzen und Spalten in der Nähe von Schlafplätzen abgelegt, wie z.B. in Betten, Matratzen, Möbeln oder hinter Tapeten.
Entwicklung
-
Entwicklung vom Ei zur Larve: Die Larven schlüpfen nach etwa 4 bis 10 Tagen aus den Eiern. Sie sind kleiner als die adulten Wanzen und heller gefärbt.
-
Larvenstadien: Bettwanzen durchlaufen mehrere Larvenstadien (Nymphenstadien), in denen sie sich jeweils häuten, bevor sie zu adulten Wanzen werden.
-
Dauer der Entwicklung: Die Entwicklung vom Ei zur adulten Wanze dauert mehrere Wochen bis Monate, abhängig von den Umweltbedingungen, insbesondere der Temperatur. Bei optimalen Bedingungen (25-28°C) dauert die Entwicklung etwa 6 bis 8 Wochen.
Gesundheitsrisiken der Bettwanze
Bettwanzen sind in erster Linie lästige Schädlinge, die zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen können. Obwohl sie im Allgemeinen keine Krankheiten übertragen, können ihre Bisse und ihre Anwesenheit dennoch erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben.
Direkte Auswirkungen auf die Gesundheit
-
Hautirritationen: Die Bisse von Bettwanzen sind das häufigste Problem. Sie verursachen in der Regel juckende, rote Quaddeln, die denen von Mückenstichen ähneln können. Bei manchen Menschen können die Bisse zu stärkeren Hautreaktionen führen, wie z. B. Blasenbildung oder Ekzemen. Kratzen der Bissstellen kann das Risiko von Sekundärinfektionen erhöhen.
-
Allergische Reaktionen: Einige Menschen reagieren allergisch auf Bettwanzenbisse. Die Reaktionen können von leichten Hautausschlägen bis hin zu schweren systemischen Reaktionen reichen, die medizinische Behandlung erfordern.
-
Psychische Auswirkungen: Ein Befall mit Bettwanzen kann zu erheblichen psychischen Belastungen führen. Schlafstörungen, Angstzustände und Stress sind häufige Folgen. Das Gefühl, ständig gestochen zu werden, kann zu Paranoia und sozialer Isolation führen.
Indirekte Auswirkungen auf die Gesundheit
-
Schlafstörungen: Der Juckreiz und das Gefühl, von Insekten gestochen zu werden, können zu Schlafstörungen führen. Chronischer Schlafmangel kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen, darunter Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und ein geschwächtes Immunsystem.
-
Sekundärinfektionen: Durch das Kratzen der Bissstellen können kleine Wunden entstehen, die sich infizieren können. Solche Infektionen können sich ausbreiten und erfordern möglicherweise eine Behandlung mit Antibiotika.
Bekämpfung von Bettwanzen
Bettwanzen sind lästige Schädlinge, die sich in Betten, Matratzen und anderen Verstecken in der Nähe von Schlafplätzen einnisten. Ein Befall kann zu juckenden Bissen, Hautreizungen und psychischem Stress führen. Es ist wichtig, Bettwanzen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Erkennung von Bettwanzenbefall
-
Bisse: Juckende, rote Quaddeln auf der Haut, oft in einer Reihe oder Gruppe.
-
Blutspuren: Kleine, dunkle Flecken auf Bettwäsche oder Matratzen.
-
Kotspuren: Dunkle, punktförmige Kotspuren in Ritzen und Spalten.
-
Häutungsreste: Leere, durchsichtige Häutungsreste in den Verstecken.
-
Lebende Bettwanzen: Schwer zu entdecken, da sie nachtaktiv sind und sich tagsüber verstecken.
Professionelle Schädlingsbekämpfung
Ein Befall mit Bettwanzen sollte in der Regel von einem professionellen Schädlingsbekämpfer behandelt werden. Diese verfügen über die Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um den Befall effektiv zu beseitigen.
Hausmittel und Selbstbehandlung
Es gibt einige Hausmittel und Selbstbehandlungsmethoden, die bei einem leichten Befall in Betracht gezogen werden können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese möglicherweise nicht immer ausreichend sind und eine professionelle Behandlung nicht ersetzen können.
-
Wärmebehandlung: Bettwanzen und ihre Eier können durch hohe Temperaturen abgetötet werden. Bettwäsche, Kleidung und andere Textilien können bei mindestens 60 Grad Celsius gewaschen oder im Trockner getrocknet werden. Gegenstände, die nicht gewaschen werden können, können für mehrere Stunden in einen heißen Raum (über 50 Grad Celsius) gestellt oder im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 60 Grad Celsius) behandelt werden.
-
Kältebehandlung: Bettwanzen und ihre Eier können auch durch Kälte abgetötet werden. Gegenstände können für mehrere Tage in einen Gefrierschrank (mindestens -18 Grad Celsius) gelegt werden.
-
Staubsaugen: Gründliches Staubsaugen der betroffenen Bereiche, insbesondere von Ritzen und Spalten, kann helfen, Bettwanzen und ihre Eier zu entfernen. Der Staubsaugerbeutel sollte anschließend luftdicht verschlossen und entsorgt werden.
-
Dampfreinigung: Dampfreinigung von Matratzen, Teppichen und anderen Oberflächen kann helfen, Bettwanzen und ihre Eier abzutöten.
-
Kieselgur: Kieselgur ist ein natürliches Insektizid, das auf die Verstecke der Bettwanzen gestreut werden kann. Es wirkt jedoch nur bei direktem Kontakt und ist nicht für alle Oberflächen geeignet.
Vorbeugung
-
Reisen: Überprüfen Sie Ihr Gepäck nach Reisen sorgfältig auf Anzeichen von Bettwanzen.
-
Gebrauchte Möbel: Untersuchen Sie gebrauchte Möbel vor dem Kauf gründlich auf Bettwanzen.
-
Hygiene: Regelmäßiges Reinigen und Staubsaugen kann helfen, einem Befall vorzubeugen.
BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg
Bettwanzen bekämpfen & vertreiben

Sie haben ein akutes Problem mit Flöhen in Ihrem Haus, Wohnung? Rufen Sie uns an - innerhalb von maximal 48 Stunden sind wir bei Ihnen vor Ort!

Nachhaltig, effektiv & biologisch: Wo immer möglich, nutzen wir wirksame Mittel und Verfahren, die den Einsatz von Bioziden minimieren, um die Sicherheit von Kindern, Haustieren und der Umwelt zu gewährleisten.

Wir bekämpfen Bettwanzen schnell und effektiv, sodass sie nicht mehr zurückkommen.

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Bettwanzenproblem und stellen sicher, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus wieder schädlingsfrei ist.

BRUMMER Schädlingsbekämpfung
Bettwanzen effektiv bekämpfen
Bettwanzenbefall in Nürnberg, Fürth & Erlangen?
BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg - Ihr Experte für professionelle, effektive & nachhaltige Bettwanzenbekämpfung. Wir identifizieren die Verstecke der Bettwanzen und bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Bekämpfung. Bettwanzen sind lästige Schädlinge, die juckende Bisse und Hautreaktionen verursachen. Wir beseitigen Bettwanzenplagen mit bewährten Methoden und sorgen für einen erholsamen Schlaf. Diskrete und unauffällige Arbeit.
Rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin für eine Bettwanzenbekämpfung in Nürnberg, Fürth und Erlangen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung mit Qualität: Für zufriedene Kunden
Schnelle Hilfe
Sie haben ein dringendes Problem mit Schädlingen? BRUMMER Schädlingsbekämpfung zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten und einem 48-Stunden Service aus.
Bei akuten Fällen hilft Ihnen unser Notdienst, oft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, an Wochenenden und Feiertagen.
Nachhaltig & Biologisch
Wir setzen auf umweltfreundliche und effektive Methoden, die den Einsatz von Bioziden so gering wie möglich halten. Wo immer es uns möglich und sinnvoll ist, wenden wir biologische und physikalische Verfahren und Mittel an, mit Rücksicht auf unsere Gesundheit, Haustiere und Umwelt.
Wir sind vor Ort
Der Hauptsitz der Firma BRUMMER befindet sich in Nürnberg, unterstützt von einer weiteren Niederlassung in Erlangen. Die Firma BRUMMER garantiert freundliche und geschulte Mitarbeiter, faire Preise, höchste Professionalität und die effektive Beseitigung von Ungeziefer!
weitere Informationen:
Sie haben Fragen zu Bettwanzen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email